- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.823
Gegeben ist ein neuer Brother MFC-9342CDW Multifunktionsdrucker, dessen Faxfunktion genutzt werden soll. Im ganzen Gebäude ist kein Telefonanschluss mehr vorhanden. Der Router, eine FritzBox 7490 verfügt theoretisch zwar über solche Anschlüsse, er ist aber fest im Telefonkasten außerhalb verbaut, da alle Räume direkte LAN-Anschlüsse haben.
Nun kann ich zwar die Fax-Funktion von macOS oder der FritzBox nutzen oder ein Programm wie Faxbot am Mac nutzen, doch ist das alles andere als komfortabel, fehlerbehaftet und nur ein Provisorium.
Am besten wäre es, den Faxanschluss mit dem LAN zu verbinden, da hier Telefonie ausschließlcih per VoIP umgesetzt ist. Geht das? Und wenn ja - wie?
Zur Not stünde hier noch eine zweite FritzBox, die 7289, mit Telefonanschlüssen bereit. Aber diese nur wegen Fax laufen zu lassen und am Switch anzuschließen, wäre wohl nicht im Sinne von Green IT, sprich: Energieverschwendung.
Kurzum: Wie würdet Ihr vorgehen, um den Drucker fit fürs Faxen zu machen?
Nun kann ich zwar die Fax-Funktion von macOS oder der FritzBox nutzen oder ein Programm wie Faxbot am Mac nutzen, doch ist das alles andere als komfortabel, fehlerbehaftet und nur ein Provisorium.
Am besten wäre es, den Faxanschluss mit dem LAN zu verbinden, da hier Telefonie ausschließlcih per VoIP umgesetzt ist. Geht das? Und wenn ja - wie?
Zur Not stünde hier noch eine zweite FritzBox, die 7289, mit Telefonanschlüssen bereit. Aber diese nur wegen Fax laufen zu lassen und am Switch anzuschließen, wäre wohl nicht im Sinne von Green IT, sprich: Energieverschwendung.
Kurzum: Wie würdet Ihr vorgehen, um den Drucker fit fürs Faxen zu machen?