Hallo, hab ne Frage; hab auf meinem Macbook Bootcamp und Windows XP installiert. Da Leo nicht auf NTFS schreiben kann und Windows dei Leo-Laufwerke weder lesen noch schreiben kann, hab ich mir überlegt, eine Partition in FAT zu erstellen, damit ich Daten zwischen den Betriebssystemen austauschen kann! Kann mir jemand sagen, wie ich das in Mac OS mache? Und ob das überhaupt eine gute Idee ist??
Im Festplattendienstprogramm. Platte anwählen, Partitionsschema anschauen und dort FAT oder DOS oder so was auswählen. Ob du unter Win dann darauf zugreifen kannst, wenn die Partition auf der Start-Festplatte ist, weiß ich nicht. Auf externen funktioniert es.
Wenn du die Festplatte links in der Leiste anklickst, bekommst du doch rechts eine Möglichkeit, den Reiter "Partitionieren" auszuwählen. Unter Leopard ist es auch möglich, die aktuelle Platte ohne Neuformatierung zu verkleinern (ich würde es ohne Datensicherung dennoch nicht machen, ist aber meine persönliche Meinung).