• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Falsche Umlaute in Mac-ZIP-Archiven auf PC

  • Ersteller Ersteller Wombelbeere
  • Erstellt am Erstellt am

Wombelbeere

Gast
Hallo zusammen,

habe schon im Forum gesucht, aber nichts Lösendes gefunden:

Wenn ich auf dem Mac (OS 10.4) ein ZIP-Archiv erstelle (Kontextmenü des Finders oder Stuffit Deluxe) und es anschliessend auf einem Windows-PC (XP, 2003) öffne, sind alle Umlaute der enthaltenen Namen von Dateien und Ordnern falsch dargestellt (siehe angehängter Screenshot).
Umlaute in Namen von Dateien und Ordnern, die sich nicht innerhalb eines Archivs befinden, werden korrekterweise aber richtig dargestellt.

Ich denke mir, dass es etwas mit der Zeichenkodierung innerhalb des ZIP-Archivs zu tun hat.

Was meinen die Experten, ich hoffe ihr könnt mir helfen :-) (ein Smiley muss sein...).

Grüsse und Danke
 

Anhänge

  • screenshot.gif
    screenshot.gif
    4,8 KB · Aufrufe: 418
Mit WinRAR mit den Standardeinstellungen. Oder sollte ich es mal mit WinZIP bzw. einer anderen Komprimierungssoftware zu entpacken versuchen :-/ ?

Nachtrag: Habe es jetzt auch mit dem in Windows integrierten "Zipper" versucht, die falschen Umlaute bleiben trotzdem stehen.

Wahrscheinlich wäre es gar nicht schwer, meinen PC so einzustellen, dass er die Zeichen richtig darstellt, allerdings kann ich das nicht jedem Kunden zumuten.
Sozusagen muss sich also der Prophet anpassen, nicht aber der Berg...:-D

Nachtrag 2: Habe es für den Moment mal so gelöst: Einzelne Dateien via Netzwerk auf PC kopieren (Umlaute werden übernommen bzw. automatisch "übersetzt") und anschliessend auf PC ZIP-Archiv erstellen.

So habe ich jetzt die richtigen Umlaute auch in dem Archiv. Aber na ja, ich hoffe trotzdem, dass hier irgendjemand noch eine reine Mac-Lösung hat, denn im Atelier habe ich "nur" einen Mac und keine PC für die Umlaute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wombelbeere schrieb:
Mit WinRAR mit den Standardeinstellungen. Oder sollte ich es mal mit WinZIP bzw. einer anderen Komprimierungssoftware zu entpacken versuchen :-/ ?

Nein, wenn du WinRar besitzt, dann ist ein zusätzliches Winzip rausgeschmissenes Geld.

Ich glaube auch, dass es etwas mit der Textkodierung der Dateinamen zu tun hat.
Das Problem hatte ich bisher aber nicht, da ich als alter Hase aus den 80ern keine Umlaute oder Leerzeichen in Dateinamen verwende.
Man sollte auch auf dem Mac auf Leerzeichen oder Sonderzeichen in Dateinamen verzichten. Sonst bekommt man Probleme im Terminal.
 
Danke dir civi, bin halt eine "Neuzeitwurst" mit Vorliebe für Umlaute ;-).
Ich finde es allerdings mehr schlecht als recht, wenn auf der einen Seite an Quantencomputern geforscht wird und ich hier immernoch Probleme mit Umlauten habe. Da stimmt doch was nicht...
 
Hallo, ich krame mal diesen alten Thread heraus: Unter 10.5 gibt es leider immer noch das eingangs beschriebene Problem. Bei mir übrigens auch in die andere Richtung also z.B. von Würmer.txt unter Win ein Zip erstellt und unter Leopard entpackt heisst es dann WÅrmer.txt. Könnt ihr das bestätigen und gibt es vielleicht doch mittlerweile eine Lösung dazu?
LG maruan.
 
Ich rate einfach mal, daß die Problem-Win-Rechner noch altmodische Textcodierungen benutzen und nicht UTF.
Das sollte man dann dort schleunigst umstellen.