• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Falsche Sprache

urehn

Querina
Registriert
26.11.12
Beiträge
184
Ich habe mir einen Film via iTunes gekauft und in die Mediathek auf meinen iMac geladen. Anschauen auf dem iMac geht damit problemlos. Kopiere ich diesen Film via iTunes auf mein am iMac angeschlossenes iPad, wird dieser dort ausschließlich in englische Sprache mit deutschen Untertiteleinblendungen wiedergegeben. Löschen des Films auf dem iPad und nochmaliges Kopieren nützt nix. Mit anderen, früher gekauften, Filmen passiert der gleiche Fehler.

Wie kann ich auch auf dem iPad die Filme wieder in deutscher Sprache abspielen?

Auf dem iPad ist unter Einstellungen - Allgemein - Sprache und Region die iPad-Sprache auf DEUTSCH und die Region auf DEUTSCHLAND eingestellt.
 
Du fiindest deine Einkäufe direkt in der TV-App auf dem iPad und kannst sie dort streamen oder runterladen. Gibt es dann auch die Tonprobleme?
 
Nein, beim Streamen passt die Sprache, bin deswegen in den letzten Tagen immer so vorgegangen. Solange ich im häuslichen WLAN bin, stört das nicht wirklich. Ich möchte aber einige Filme gern mit in den Urlaub nehmen, deshalb die Kopie aufs iPad ...
 
Du kannst sie doch im Wlan auf dein iPad laden, dann stehen sie offline zur Verfügung. Das ist viel einfacher als der Umweg über den Mac.
 
Ja, via WLAN auf's iPad geht natürlich. Dauert aber. Und löst die Frage nicht, warum beim Kopieren über iTunes nicht die richtige Sprache kopiert wird und auch keine Möglichkeit besteht, diese einzustellen (jedenfalls habe ich nichts dergleichen gefunden)...
 
...und ohne Filme Du wirst sein, wenn Du nicht willst laden Deine Filme im LAN-W...[emoji6]
Bevor wir hier im Trüben fischen, würde ich tatsächlich ebenfalls (über Nacht etwa) meine Filme im heimischen W-LAN erneut aus den Käufen laden, um sie auch parat zu haben, wenn der Urlaub anfängt.
Dem Problem würde ich mich - wenn wieder Zeit ist - in einem Apple-Store widmen.