• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Faith No More sind wieder da!

jarod

Spartan
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.599
Lange kochte die Gerüchteküche, nun ist es Gewissheit :
Faith No More kehren zurück auf die Bühne!
Naja, zumindest eine Sommertour durch Europa steht auf dem Plan.

Ungewiss ist jedoch noch das Line Up um Frontmann Mike Patton.
Ob die Band in ihrer letzten Besetzung mit Patton, Roddy Bottum, Mike Bordin, Billy Gould sowie
Jon Hudson ist ebenso ungeklärt wie die Frage, ob der ehemalige Leadgitarrist Jim Martin als auch der Original-Sänger Chuck Mosely mit von der Partie sind.
Tourdaten sind ebenso noch nicht bekannt gegeben worden, dies soll jedoch in kürze erfolgen.

Mehr dazu via visions.de

Hell yeah, wie ich mich freue!:-D
Sobald die Daten raus sind wird das Ticket gebucht!

[yt]WMB0c64ZR84[/yt]
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
ohoh ich will das nicht, ich habe faith no more noch so gut in erinnerung..eine meiner favourite bands... das muss nicht sein, legenden sind sie schon, warum nochmal das süppchen aufkochen? :(
 
ohoh ich will das nicht, ich habe faith no more noch so gut in erinnerung..eine meiner favourite bands... das muss nicht sein, legenden sind sie schon, warum nochmal das süppchen aufkochen? :(
Legenden ja, aber warum sterben lassen.
Patton hat in der Vergangenheit nicht immer nur königliches verzapft, vielleicht ist es jetzt genau die richtige Zeit, es noch einmal ordentlich krachen zu lassen ;).
Warten wir es ab.
 
Hm, nette Nachricht am Rande, ich mag die Jungs auch...aber mehr auch nicht. Wenn die ne CD basteln hol ich mir die aber vielleicht.
 
Neues zum Thema :
Indirekt bestätigt das Statement auch die Zusammensetzung der Band im Jahre 2009: Mike Patton, Bill Gould, Roddy Bottum, Jon Hundson und Mike Bordin - also die Besetzung von 1998 - werden an den diesjährigen Sommerfestivals in Europa teilnehmen.

Gefunden wie immer auf Visions.de
 
Ich belebe diesen Thread mal wieder, mit einer grandiosen Live Aufnahme vom Downloadfestival!
YEAH!

[YT]H0TuIKVoF4Q&feature=related[/YT]
 
Und die Jungs können auch mal anders ;).

[YT]6vvKnCbyp98&feature=related[/YT]
 
Interessant! Mal schauen, was das wird. Gleich Album of the Year einlegen. :-)

Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie sich wieder zerstreiten. Aber Mike Patton ist ja eh ein seltsamer (wirrer?) genialer Geist. Wenn man so sieht, was auch in den Post-FNM-Jahren herauskam. War ja durchaus vieles nettes (aber für viele unhörbares) heraus.
 
ohoh ich will das nicht, ich habe faith no more noch so gut in erinnerung..eine meiner favourite bands... das muss nicht sein, legenden sind sie schon, warum nochmal das süppchen aufkochen? :(

Tja iwann kommen sie alle wieder :). Kann man nichts dran machen.
 
Das Problem bei solchen Reunions oder wie man es auch immer nennen mag, ist, dass sie meistens ein Schatten ihrer selbst sind und man eigentlich nur das alte Zeug hören will. Da braucht's dann aber eigentlich auch keine Wiederzusammenschluss mehr, da man auch gut von der Konserve leben kann.
Aber schauen wir mal, vielleicht kommt doch noch was sinnvolles raus.
 
Man misst solche Comebacks immer am Alten. Depeche Mode hat seit den 80ern auch 5-6 gute Lieder raus gebracht aber die 80er waren ihr Ding.

Wenn ich schon diese Show auf RTL sehe wo sich alte Bands hinstellen und zum Playback von vor 30 Jahren den Mund bewegen dann schäme ich mich echt fremd.
 
@Mure77

Was schaust du dir auch so ein Gedöns an. Das ist doch ein Programm zum vorbeizappen. :-)
Es ist halt der Wunsch nach Verwurstung und dem erneuten Anwerfen der Gelddruckmaschinen zur Sicherung des Lebensunterhalts für die Zeit bis zur nächsten Reunion.
 
@Mure77

Was schaust du dir auch so ein Gedöns an. Das ist doch ein Programm zum vorbeizappen. :-)
Es ist halt der Wunsch nach Verwurstung und dem erneuten Anwerfen der Gelddruckmaschinen zur Sicherung des Lebensunterhalts für die Zeit bis zur nächsten Reunion.

Ich schaue gerne die kurzen Clips und schwelge in Erinnerungen und diese sollen Erinnerungen bleiben. So manches Lied, welches da noch mal von dem alten Star gesungen wurde, war nach dem Rentner Auftritt nicht mehr das Gleiche.......verstehst Du ? (Nicht blöd gemeint ;-).)
 
Man misst solche Comebacks immer am Alten. Depeche Mode hat seit den 80ern auch 5-6 gute Lieder raus gebracht aber die 80er waren ihr Ding.
Wenn ich schon diese Show auf RTL sehe wo sich alte Bands hinstellen und zum Playback von vor 30 Jahren den Mund bewegen dann schäme ich mich echt fremd.

Hey, Mode sind immer noch eine der innovativsten Bands heutzutage.
Sicher hast du recht, manche Comebacks sind für die Tonne.
Aber Faith No More gehören eindeutig nicht dazu und ich hab mich sehr darüber gefreut, weil ich ein Fan der ersten Stunde war.
Es sollte mehr solche Comebacks geben.
 
Ob innovativ oder nicht. Manche großen Bands sollten die Sache einfach auf sich beruhen lassen.
 
Ob innovativ oder nicht. Manche großen Bands sollten die Sache einfach auf sich beruhen lassen.
Dem kann ich absolut nicht zustimmern, sorry.
Ohne ein Fortschreiten keine Entwicklung, sondern nur Stillstand.
Und man muss auch den Leuten mal vor den Kopf stoßen können, das macht eben große Bands aus.
Immer nur den gleichen Einheitsbrei und schon löst sich das ganze in Wohlgefallen auf.
 
Dem kann ich absolut nicht zustimmern, sorry.
Ohne ein Fortschreiten keine Entwicklung, sondern nur Stillstand.
Und man muss auch den Leuten mal vor den Kopf stoßen können, das macht eben große Bands aus.
Immer nur den gleichen Einheitsbrei und schon löst sich das ganze in Wohlgefallen auf.

Sicherlich sind nicht alle neue Dinge schlecht aber so manche Dinge sollten einfach mal so bleiben wie sie sind. Madonna zum Beispiel hätte Ende der 90er sagen sollen das war es einfach.

Manche überschreiten einfach den Punkt an dem sie, trotz Innovation und Mühe, einfach durch sind.

Aber das ist auch alles ne subjektive Sache mit Musik, Film und Kunst.
 
das 1998 von william orbit produzierte „ray of light“ wäre fürwahr ein glänzender abschluss gewesen …

und scheitern am monster-comeback mit 50 konzerten …

Ray of Light war einfach nur schlecht, bis auf Frozen. Danach kam für mich nur noch 4 Minutes. Leider
 
Ray of Light war einfach nur schlecht, bis auf Frozen. Danach kam für mich nur noch 4 Minutes. Leider
so können meinungen auseinander gehen. das album war sicher das mit dem meisten anspruch - was wohl auch am mitwirken des grossartigen william orbits lag …