• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eyeTV Netstream (DVB-T / -S) direkt mit iOS empfangen

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Im März stellten wir Elgatos eyeTV Netstream DTT vor. Die kleine Box empfängt das Fernsehsignal über DVB-T und streamt dieses mit zwei Tunern in das heimische Netzwerk ein. Dieses Signal kann so ohne einen direkt angeschlossenen Empfänger am Mac angesehen werden. Über die eyeTV iOS App konnte man dann auf den Mac zugreifen und das Fernsehbild auch auf dem iPhone, iPad oder iPod touch sehen. Jedoch musste der Mac die ganze Zeit angeschaltet und die eyeTV Software musste gestartet sein. Dies ist nun nicht mehr nötig. Elgato hat die eyeTV Software überarbeitet. Die universelle App* kann das Signal von den Netstream Geräten nun direkt empfangen. Dies ist jedoch nur auf einem iPad, einem iPhone 4 oder dem neusten iPod touch möglich. Zusätzlich hat Elgato sein Produktportfolio erweitert und bietet nun auch ein Netstream Gerät für DVB-S/-S2 an. Eine Version für digitales Kabelfernsehen (DVB-C) fehlt im Portfolio leider noch.
[PRBREAK][/PRBREAK]
eyetv.jpg
* = Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn DVB-C kommt bin ich dabei... -S hab ich nicht und über -T empfange ich nur die öffentlich-rechtlichen Sender, also ziemlich uninteressant...
 
Super, und jetzt auch für Satellit - wird immer besser....
 
komisch, bei mir funktioniert das nicht mit diesem Direktempfang...
 
geht des dann nur über wlan oder auch übers handynetz?!
 
direkt geht das nur im WLAN, wenn der Mac auch an ist auch Handynetz. Das hängt damit zusammen, dass wenn es direkt ohne Mac geht wird MPEG2 verwendet, das sind sehr große Datenmengen, deswegen braucht man auch ein neues iPhone um das zu decodieren, wenn der Mac an ist, dann decodiert der das in H.264 und das sind geringere Datenmengen und die können dann auch übers Handynetz verteilt werden.
 
Schade, dass das Teil keinen CI-Slot hat :(
 
das ganze lässt sich auch noch um einen zweiten SAT-Tuner erweitern, um zeitgleich an 2 macs unterschiedliche Programme, welche nicht auf einem Transponder liegen zu schauen. Der fehlende CI-Schacht wäre jetzt noch perfekt...
 
wow ... jetzt müsste es wirklich nur noch eine möglichkeit geben dass man apple-tv als receiver verwenden könnte und diese lösung wäre ein traum !

mac mini unter meinen beiden TVs kann ich mir leider nicht leisten im moment, aber ich könnte so endlich wahlweise im schlafzimmer an sat-tv kommen. *träum*
 
Netstream und eyetv-Sat mit CI-slot

Das Netstream-Gerät mit dem Eye-TV Sat gekoppelt und auch die Pay-TV Programme stremmen wäre Klasse. Das dann mit Deinem Vorschlag aufs Apple-TV ... Das wäre schön...

wow ... jetzt müsste es wirklich nur noch eine möglichkeit geben dass man apple-tv als receiver verwenden könnte und diese lösung wäre ein traum !

mac mini unter meinen beiden TVs kann ich mir leider nicht leisten im moment, aber ich könnte so endlich wahlweise im schlafzimmer an sat-tv kommen. *träum*
 
wenn man jetzt das komplette Fernseh Programm auf das aplle TV 2G streamen könnte, wäre genial. Was ich mich frage ob ich auf meine ipohne4 oder ipad streamen kann und dann Kabel an fernseher an iPad anschließen und somit über iPad auf TV fernsehen kann.:-);-)
 
Gibt es denn evtl. einen Tuner/Receiver einer anderen Firma mit CI - Slot um Sky mit Alphacrypt und HD+ mit entsprechen CI-Modul, mit dem man streamen kann??
Es grüßt
Holger