• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

EyeTV DTT

Wenn du im DVB-T-Ausbaugebiet wohnst, ja.
 
Nicht zwangsläufig. Es kann auch sein das ihr euer Fernsehprogramm über Kabelanschluss oder Sat bezieht.

LG

hawkril
 
Und beim Stichwort kostenlos sollte man noch erwähnen, dass bei der GEZ das Notebook dann ganz normal als Fernseher angemeldet werden muss... Also, um die Kosten für das staatliche zwangs-Pay-TV kommt man in dem Fall nur mit Schummeln vorbei...
 
@knikka:
In diesem Fall wäre es ein Mac Mini... Ist das Fernsehen mit Hilfe dieses Sticks und der mitgelieferten Software also doch nicht komplett kostenlos? Ich bezweifle, dass mir meine Eltern das Gerät bei der GEZ anmelden werden.

Schummeln... Erfahrungen?

@Kappa:
Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Push, aber ist die Angelegenheit nun wirklich kostenlos oder nicht?
 
Der Empfang ist tatsächlich kostenlos. Du solltest nur prüfen, ob Deine Stadt versorgt wird (www.ueberallfernsehen.de). Ich selbst habe mit DVB-T nur gute Erfahrungen gemacht.

Was aber bleibt ist das GEZ-Problem. Wenn Du noch zuhause wohnst und eigenes Einkommen beziehst, bist Du leider mit der GEZ-Gebühr dran. Wenn Du noch Schüler bist, bist Du glaube ich noch verschont. Genau weiß ich das aber nicht. Einfach mal auf der GEZ-Seite nachgucken...

Gruß, Micha
 
Danke! :)

Hab mich mal ein wenig informiert, in meinem Fall fällt die GEZ-Gebühr tatsächlich weg.

"Wohnt der Student, Schüler oder Auszubildende während der Ausbildungszeit bei seinen Eltern und liegt sein Einkommen unter dem einfachen Sozialhilferegelsatz/Regelsatz für Haushaltsangehörige, sind seine Geräte nicht anmeldepflichtig. Voraussetzung dafür ist, dass die Eltern bereits Rundfunkgeräte angemeldet haben."
 
Und beim Stichwort kostenlos sollte man noch erwähnen, dass bei der GEZ das Notebook dann ganz normal als Fernseher angemeldet werden muss.
Da scheint jemand nicht mitbekommen zu haben, dass ein jeder PC ohnehin IMMER der GEZ-Pflicht unterliegt, ganz egal ob ein TV-Receiver dranhängt oder nicht.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Empfang? Ich würde bei den Privaten laut Ueberallfernsehen.de eine Dachantenne brauchen. Ist da wirklich so ein Teil nötig oder reicht evtl. auch was kleineres und die sind nur großzügig?
 
eine Dachantenne brauchen. Ist da wirklich so ein Teil nötig oder reicht evtl. auch was kleineres und die sind nur großzügig?
Das hängt natürlich von der individuellen Empfangssituation ab.
Als einfache Faustregel kann gelten: Dort wo früher mal der Empfang des analogen Fernsehprogramms mittels einer "Zimmerantenne" in einigermassen erträglicher Qualität möglich war, genügt eine der bei den Receivern mitgelieferten kleinen Stabantennen völlig.
Wenn das kein befriedigendes Ergebnis gibt, braucht man nicht unbedingt was kaufen, denn DVB-T ist antennentechnisch sehr anspruchslos. Teure Verstärker oder Spezialantennen dienen einzig und allein nur ihrem Verkäufer.
Ein simpler Klingeldraht von 0,5 bis 3 m Länge tuts als Antenne völlig: In einer geraden Linie verlegt bzw gespannt, und zwar quer zur Blickrichtung zur Sendeanlage, und in den meisten Sendegebieten bevorzugt waagerecht ausgerichtet.
 
Da scheint jemand nicht mitbekommen zu haben, dass ein jeder PC ohnehin IMMER der GEZ-Pflicht unterliegt, ganz egal ob ein TV-Receiver dranhängt oder nicht.


Nicht so ganz ;-) Ich hatte geschrieben, dass der Rechner im Fall der Ausstattung mit einem EyeTV als FERNSEHER anzumelden ist!

Für normale, internetfähige PCs, ist der niedrigere (Radio-) Satz fällig...
 
Da scheint jemand nicht mitbekommen zu haben, dass ein jeder PC ohnehin IMMER der GEZ-Pflicht unterliegt, ganz egal ob ein TV-Receiver dranhängt oder nicht.
Ich kapier dieses ganze GEZ-Gerede nicht (glücklicherweise betrifft es mich noch nicht); die Website hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen. :-/ Wir hatten schon ziemlich viele Computer in unserem Haushalt. Keiner davon war angemeldet. Daraus lässt sich doch eigentlich schließen, dass nichts unternommen wird, wenn man keine Gebühren bezahlt...
 
Wenn alles privat genutzt ist und Du eh schon einen Fernseher angemeldet hast, ist, glaube ich, nichts extra zu bezahlen...
 
Wenn alles privat genutzt ist und Du eh schon einen Fernseher angemeldet hast, ist, glaube ich, nichts extra zu bezahlen...

Das variiert von Bundesland zu Bundesland, NRW ist da z.B. nicht so pingelig wie
Niedersachsen. (Freund von mir arbeitet beim WDR)

Zu der Empfangssituation:

Habe mit EyeTV Diversity die besten Erfahrungen gemacht, selbst mit den beiden
mitgelieferten Miniantennen, hatte ich in Gegenden wo nur Dachantenne funktionieren
sollte, ungestörten Empfang. Mal ganz davon ab, dass man mit dem Gerät zwei Sendungen
parallel aufnehmen, bzw. eine aufnehmen und eine anschauen kann, wenn es die Empfangssituation
zulässt und man in den Twin-Tuner-Modus geht!
 
Auf jeden Fall solltest du daran denken, das bei uns auf dem Land nur die öffentlich rechtlichen ausgestrahlt werden.
Aber an sonsten kannst du mit dem EyeTV wunderbar kostenlos fernsehen.
Ich wohne selber in einem Gebiet, wo die Karte "Aussenantenne" anzeig und kann im Dachgeschoss sehr wohl mit der "Zimmerantenne" fernsehen.