• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Extreme Probleme mit SSD und Macbook

Gurkenzuechter

James Grieve
Registriert
03.11.08
Beiträge
138
Also erstes ich habe eine 128GB SSD Vertex von OCZ dann hab ich ein Macbook Pro 13" late 2009 2.53GHz. Ich hab seid heute Leider extreme Probleme mit meinen Macbook, ich nehme mal an es liegt an der SSD.
Das Problem ist das mein Macbook extrem lange zum booten braucht (3-5Minuten), einfache Standartanwendungen wie Mail, Firefox, Adium brauchen sehr lange zum Starten. Manchmal hängt sogar Firefox beim scrollen oder Adium beim Tippen von Nachrichten ein paar Sekunden.
Wollte gerade ein .rar Archiv entpacken, das ging trotz der geringen größe irre langsam und während der Zeit konnte ich mein Macbook gar nicht benutzen, hat alles gehangen.
Hab mal mit xBench ein Disk Test gemacht der mir wirklich Angst macht, genau so wie der Test ist fühlt sich mein Macbook auch an, hier der Test:

Results 11.22
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.6.3 (10D573)
Physical RAM 4096 MB
Model MacBookPro5,5
Drive Type OCZ-VERTEX
Disk Test 11.22
Sequential 6.93
Uncached Write 4.24 2.60 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 4.69 2.65 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 8.31 2.43 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 131.67 66.18 MB/sec [256K blocks]
Random 29.40
Uncached Write 64.90 6.87 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 10.34 3.31 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 49.46 0.35 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 271.59 50.40 MB/sec [256K blocks]

Die SSD hab ich gestern erst von der Firmware 1.3 auf 1.5 geupdatet was aber ohne Porbleme geklappt habt, danach hatte ich Spitzen Ergebnisse in xBench.
Heute plötzlich hat es dann angefangen alles zu hängen.

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee was ich machen könnte? Bin echt halber am durchdrehen, nicht das die SSD irgendwie kaputt ist, die war scheiße teuer....
 
Sorry, aber das klingt stark nach defekter SSD oder defektem SATA Controller - vielleicht testest Du das mal mit einer normalen HD, wenn möglich.
 
Sorry, aber das klingt stark nach defekter SSD oder defektem SATA Controller - vielleicht testest Du das mal mit einer normalen HD, wenn möglich.

oh nein das hört sich ja gar nicht gut an :(. Das Festplatten Dienstprogramm zeigt aber an das alles ok ist. Gibts es noch eine andere möglichkeit die SSD zu testen ob ein defekt vorliegt?
 
Evtl. mal von einer extern HD booten und dann mal mit XBench testen.
 
Das hört sich nach fehlendem trim befehl an:innocent:

Schon SSD formatiert und System neu installiert?


"Das TRIM-Feature sorgt für eine kontinuierlich hohe Leistungsbereitschaft einer SSD. Ohne TRIM-Support kann bei SSDs nach einer längeren Nutzung die Performance teilweise beträchtlich sinken. Der Grund für dieses Phänomen liegt an den physikalischen Eigenschaften von Flash-Zellen, die für die SSD-Modelle verwendet werden. Flash-Speicher lässt sich nur dann ohne Wartezyklen beschreiben lässt, wenn die entsprechenden Zellen leer sind. Da das Betriebssystem Dateien jedoch nur aus dem Inhaltsverzeichnis des Dateisystems löscht und der Controller der SSD von diesem Löschvorgang nichts mitbekommt, muss dieser beim erneuten Zugriff auf die Zelle diese erst löschen, bevor er sie beschreiben kann.
Mit dem TRIM-Feature teilt das Betriebssystem dem SSD-Controller mit, welche Daten nicht mehr benötigt werden, sodass dieser in Ruhephasen die nicht benötigten Zellen löschen kann, um sie später ohne Performanceverlust beschreiben zu können."
 
Snow Leo unterstützt aus der Tüte doch gar kein TRIM. Es ist zwar implementiert, aber bisher von Apple nicht aktiviert worden.

Das klingt nach dem bekannten Spinning Beachball Problem (google gibt hier ne Menge Infos) der Macbook Pros in Verbindung mit einer SSD.
Lade dir mal S.M.A.R.T. Utility runter und teste die SSD mal.
Da gibt es einen CRC Fehlerzähler. Nach jedem "Hänger" müsste der mindestens um 1 hochzählen.

Wenn das der Fall ist, dann hast du ein Problem. Entweder die SSD ist defekt oder die SSD ist nicht defekt, sondern dein MacBook mag sie mit der neuen Firmware einfach nicht. Zweiteres macht Sinn, weil es vorher lief und nun nichtmehr.

Dieses Problem wird durch den SATA Controller im MBP verursacht. Einige erinnern sich vielleicht daran, dass er am Anfang mit 1,5Gbit/s ausgeliefert wurde und dann per EFI Update 1.7 auf 3Gbit/s hochgezogen wurde.

Die SSD ist einfach zu schnell für den Controller und dann produziert er Fehler, die er korrigieren muss und dieses korrigieren verursacht die Extrem langen Wartezeiten.

Dieses Problem war für mich der Grund, weshalb ich mein 2009er Book verkauft habe und ein 2010er gekauft habe, weil ich in dem 2009er meine SSD nicht in Combi mit 8GB einsetzen konnte (der Fehler trat komischerweise nur mit dem Speicher auf - Zufall).
Jetzt im 2010er habe ich mit dem Speicher und der SSD keine Fehler mehr. Vorher hat eine OSX Installation ca. 4 Stunden gedauert, wenn sie denn überhaupt funktioniert hat.

Wenn du kannst, dann mach ein FW Downgrade. Ich weiß jetzt nicht, ob die OCZ das kann???
Die neue TRIM Funktion in der FW kannst du wie gesagt mit OSX sowieso nicht nutzen.

Um das TRIM Problem zu umegehen kannst du auch einfach deine Partition auf der SSD nur 75% der eigentlichen Größe groß machen. Damit sollten die Performance Probleme, die TRIM verhindert auch nicht auftreten. Das ist zwar unschön, aber irgendein Opfer muss man in dieser Konstellation leider bringen :-(.

Grüße

Tante Edit: Du kannst auch dein EFI downgraden auf 1.6. Das macht dir dein Apple Service Partner des Vertrauens, wenn du lange genug schimpfst und heulst. Ansonsten kannst du es mit Garantieverlust auch selbst machen. Die Software, die der ServicePoint verwendet findest du über Google. Ist ungefährlich, aber immer auf eigene Gefahr.
 
@breze28: Das bedeutet, dass eine SSD lesend immer mit voller Geschwindigkeit läuft, nur schreibend ohne TRIM langsamer wird?

Und es möglich ist einen manuellen TRIM-Befehl auszuführen, indem man vom Betriebsystem den freien Speicherplatz überschreiben lässt?
 
Die Lesegeschwindigkeit sollte bei einer SSD immer gleich bleiben. Selbst wenn schon so viele Schreibzugriffe erfolgt sind dass die Zelle "tot" ist, kann noch lesend darauf zugegriffen werden.

Den Freien Speicher überschreiben wird wahrscheinlich nicht den gleichen Effekt haben wie der TRIM-Befehl da beim Über"SCHREIBEN" auch wieder Daten (Random Quatsch) in die Zellen geschrieben werden. Ich würde behaupten dass es sogar eher schlechter für die SSD ist da unnötige Schreibvorgänge ausgeführt werden!
 
"obermuh" hat ablosut Recht. Daher ist das sichere Löschen oder Formatieren mit x-mal überschreiben, dass OSX kann auch ganz hässlich für eine SSD.

Der Trim Befehl leert die Zelle und das Andere schreibt wirklich Daten in die Zelle.
 
Also laut der OCZ Page soll ab Firmware 1.5 die SSD auch die sogenannte "GarbageCollection" Funktion haben, die ähnlich wie die TRIM funktion die SSD dauerhaft betütteln soll damit sie gleich schnell bleibt. Deswegen habe ich ja auch eigendlich auf 1.5 geupdatet.
Im OCZ Forum wurde mir geraten meinen Mac einfach mal laufen zu lassen ohne was zu machen, dann wird diese
GarbageCollection aktiv. Das werde ich aufjedenfall mal über die Nacht probieren.

@hansano, danke für dein Hilfe. Ich hab mir S.M.A.R.T mal runtergeladen und laufen gelassen und es gab zum Glück keine Fehler.

Ich werde mal das Macbook über Nacht und morgen wenn ich auf Arbeit bin einfach mal laufen lassen, vielleicht behebt sich das Problem durch diese
GarbageCollection wirklich von selbst.