• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externes TFT am Powerbook

  • Ersteller Ersteller doozer
  • Erstellt am Erstellt am

doozer

Gast
Hallo allerseits,

Ich bin immer noch zufriedener Besitzer eines Powerbook G4s. Jetzt möchte ich fürs heimische Arbeiten (Videoschnitt) einen neuen TFT-Monitor der 22 bis 24-Zoll-Klasse anschaffen, bin mir aber unsicher in wie weit die Grafikkarte des Powerbook bei hohen Auflösungen wie z.B. 1.920 x 1.200 noch mitmacht. Kann die Grafikkarte das überhaupt darstellen und ist ein vernünftiges Arbeiten möglich?



------
1.33 GHZ Powerbook G4, ATI Mobility Radeon 9700, 1 GB DDR SDRAM
 
Leider weiss der Mactracker auch nicht Bescheid.

Ich habe nochmals recherchiert und widersprüchliche Angaben gefunden, wäre deshalb froh um Praxiserprobte Erfahrungswerte.

Die Apple Homepage sagt folgendes:
Dual display and video mirroring: Simultaneously supports up to 1280 x 854 pixels on the built-in display and up to 2048 x 1536 pixels on an external display, both at millions of colors

Die ATI Homepage sagt folgendes:
-Integriertes zweikanaliges LVDS mit Unterstützung für LCD-Notebookbildschirme bis QXGA-Auflösung (2048x1536)
-Integrierter TMDS-Transmitter mit 165 MHz zur Unterstützung von digitalen DVI-Flachbildschirmen bis UXGA-Auflösung (1600x1200)

Also laut Apple wird ein externes Display bis zu einer Auflösung von 2048x1536 Pixel unterstützt, laut ATI nur (interne?) Notebookbildschirme?