• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externes Display am MBP

kybdf2

Rheinischer Winterrambour
Registriert
10.02.06
Beiträge
923
Hallo zusammen,

nachdem ich in der Forensuche nichts passendes gefunden habe, möchte ich gerne eine Frage stellen:

Am MBP kann man ja per DVI ein externes Display anschließen. Unter Mac OS X kann ich dann das Notebook zuklappen, warten bis es im Standby ist und dann eine Taste drücken, um ihn wieder aufzuwecken und dann nur dieses externe Display zu verwenden. Geht das auch unter Windows? Ich habe es bis jetzt nur hinbekommen, dass die Anzeige auf das externe Display erweitert wird, oder dass beide dasselbe anzeigen, nur stimmt dann die Auflösung nicht mehr (angeschlossen ist ein 19" TFT Display mit 1280x1024)

MfG,
kybdf2
 
Hat das denn noch niemand von euch MBP-Besitzern gemacht? Oder wisst ihr es auch nicht?
 
Da würde ich mich doch mal anschliessen. Bei mir geht nämlich gar nichts... Ich kann zwar unter Vista auswählen, dass der Desktop erweitert oder gespiegelt wird, aber der externe Bildschirm bleibt trotzdem schwarz.

Erkannt wird das externe Display aber ja, sonst könnte ich den Desktop ja nicht erweitern. Jemand ne Idee?
 
Habe es mittlerweile rausgefunden. Du musst den Mac komplett herunterfahren. Dann drückst du auf den Power-Schalter und klappst unmittelbar danach das Display zu. Er startet dann mit dem externen Display als Hauptmonitor. Ggf. musst du dann beim Starten noch ALT gedrückt halten, wenn du Windows starten willst. Je nachdem, wie deine BootCamp Einstellungen sind...
 
Habe es mittlerweile rausgefunden. Du musst den Mac komplett herunterfahren. Dann drückst du auf den Power-Schalter und klappst unmittelbar danach das Display zu. Er startet dann mit dem externen Display als Hauptmonitor. Ggf. musst du dann beim Starten noch ALT gedrückt halten, wenn du Windows starten willst. Je nachdem, wie deine BootCamp Einstellungen sind...

ja,das schon,nur nützt dass unter vista nix.dass schaltet ttrotzdem immer nach dem start auf den internen monitor um.da dieser aber defekt ist,wüsste ich dass auch noch gerne,wie ich dass umstellen könnte,ohne monitor.

lg.nanuk