• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Externes CD-Laufwerk wird nicht gefunden

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
Hallo,

Ich habe Crossover installiert, um einige WIN-Programme auf dem MAC zu starten. Crossover basiert ja auf WINE, und dort muss man das Laufwerk zuweisen:

Bildschirmfoto 2012-04-26 um 19.31.33.png

Das extere USB- Laufwerk wird unter MAC OS X sonst einwandfrei automatisch erkannt:

Bildschirmfoto 2012-04-26 um 19.36.15.png

Auch im Finder alles währfend des Betriebes.

Hier brauch ich das Laufwerk:

Bildschirmfoto 2012-04-26 um 19.31.47.png

Gleiches Problem hatte ich übrigens auch unter Linux.

Dort das Gerät unter /media/cdrom in die fstab eingetragen, dann gings.

Aber wie mache ich das unter MAC OS X?

Wird das Gerät immer unter /Volumes zu finden sein?

Kann mir jemand helfen?

Danke

Klemi
 
Zuletzt bearbeitet:

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
Hallo Rastfari,

ich habe es natürlich versucht.
Es wird der Name des Medium "Stereplay 2010" auch dann angegeben unter Volumes.
Bildschirmfoto 2012-04-28 um 15.39.45.png

Aber in der Anwednung dBPowerAmp bleibt das Laufwerkj immer noch auf unbekannt:

Bildschirmfoto 2012-04-28 um 15.40.48.png
Unter aktuellen Linux-Versionen hatte ich auch immer einen Eintrag in die fstab vornehmen müssen - sonst war das Ergebnis gleich:

Bildschirmfoto-1.png

Dann hatte ich in die obige Wine KOnfiguration den Ordner mediA/cdrom1 ausgewählt und schon gings.

Bei Mac OSX brauch ich aber Hilfe. Dürfte ähnlich sein, aber nicht identisch.

Dürfte doch mit Hilfe des Forums hinzukriegen sein?

Bitte!

DAnke

Klemi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du hast schon berücksichtigt, dass da eine AudioCD verlangt wird?
 

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
Hallo Rastafari,

ja hab ich.Dier Audio CD liegt ja drin.

Wenn ich über distutil den ermittelten Identifier anschau, da stimmt da was nicht wenn ich das mit den Settings vergleiche in WINE-Konfiguration.

Bildschirmfoto 2012-04-29 um 09.30.20.png

Die Audio-CD von Stereoplay hat im Mac System den Identifier "disk2" (grau hinterlegt).
Hier unter WINE aber steht ABER AUF DEM REITER LAUFWERKE rdisk1.Den hat WINE selbst eingetragen/ermittelt. Kann ich nicht ändern.

Somit passt der Mountpoint m.E. nicht,

Bildschirmfoto 2012-04-29 um 09.44.06.png

Das gleiche Phänomen hatte ich wie oben gesagt unter Linux.

Dort habe ich aber den korrekten Namen des Laufwerkes ermitteln können. In Linux stehen alle Hardwarekpomponenten wie Speicher und Laufwerke ja unter media. Deshalb habe ich in /media einen Ordner angelegt einfach mit /media/cdrom1 - welches ich für das Laufwerk als Mountpoint definiere und dann in fstab über die Gereäteerekennung hier den genauen Namen des Laufwerkes verknüfe mit dem Mountpoint.

Das funktioniert dann bombig immer - auch wenn man während einer Sitzung die CD-einlegt bzw. das exteren Laufwerk einschaltet.

Jetzt muss ich das nur noch auf Mac OS X übertragen.

Das sollte ähnlich sein wie unter Linux - abner halt nur ähnlich und da brauche ich Unterstützung.

In Mac os x ist ja unter LION die fstab galub ich nicht mehr notwendig, aber es müsste trotzdem klappen, wenn man hier den mount point angegibt.

Ich hoffe ich konnte herüberbringen, wo das PRoblem liegt

Gruß

Klemi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
In Mac os x ist ja unter LION die fstab galub ich nicht mehr notwendig
Notwendig war die in OS X noch nie, aber funktionieren wird sie wohl noch ewig. Leg halt einfach eine an und versuchs?
Code:
sudo mkdir -m 555 /mnt/audiocd
sudo bash -c 'echo "LABEL=Audio-CD  /mnt/audiocd  cddafs  ro" >> /etc/fstab'
Vielleicht hilfts ja.
(Hint: Statische Mountpoints sollte man nicht in /Volumes anlegen)
 

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
Hallo Rastafari,

danke für die Rückmledung.
Mit Labels hab ich noch nicht gearbeitet, bisher immer mit UUIDs

klemenss-mac-mini:~ klemens$ diskutil info disk2
Device Identifier: disk2
Device Node: /dev/disk2
Part of Whole: disk2
Device / Media Name: ATAPI iHAS624 B

Volume Name: Musik wie von einem anderen Stern
Escaped with Unicode: Musik%FF%FE%20%00wie%FF%FE%20%00von%FF%FE%20%00einem%FF%FE%20%00anderen%FF%FE%20%00Stern

Mounted: Yes
Mount Point: /Volumes/Musik wie von einem anderen Stern
Escaped with Unicode: /Volumes/Musik%FF%FE%20%00wie%FF%FE%20%00von%FF%FE%20%00einem%FF%FE%20%00anderen%FF%FE%20%00Stern

File System Personality: CD-DA
Type (Bundle): cddafs
Name (User Visible): CD Audio

Content (IOContent): CD_partition_scheme
OS Can Be Installed: No
Media Type:
Protocol: USB
SMART Status: Not Supported

Total Size: 788.6 MB (788602080 Bytes) (1540238 512-Byte-Blocks + 224 Byte(s))
Volume Free Space: 0 B (0 Bytes) (exactly 0 512-Byte-Blocks)
Device Block Size: 2352 Bytes

Read-Only Media: Yes
Read-Only Volume: Yes
Ejectable: Yes

Whole: Yes
Internal: No
OS 9 Drivers: No
Low Level Format: Not supported

Optical Drive Type: CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD-RAM, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW
Optical Media Type: CD-ROM
Optical Media Erasable: No

Ich find hier den richtigen DEvice name, aber nicht die UUID.

Ich versuch erstmal was du angegeben hast.

Gruß

Klemi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Audio-CDs haben weder eine Partitionierung noch ein Dateisystem und damit auch keine UUID.
Auch der bei dir angezeigte Name ist nur "on the fly" synthetisiert - er wird entweder der von iTunes gepflegten CDDB- (Gracenote) Datenbank entnommen - oder es handelt sich um eine CD-Extra bzw Mixed-Mode CD mit Datentrack, und gar nicht um eine Audio-CD.
Der generische Name "Audio-CD" (in genau dieser Schreibweise) müsste eigentlich bei allen "echten" Audio CDs (nach RedBook Standard) funktionieren.
 

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
@Rastafari - warum funktionierte der erste Befehl von dir nicht?

Danke!

Klemi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mea culpa.
Code:
[I]# Entweder:[/I]
mkdir -pm 555 /ordner/unterordner
[I]# oder[/I]
mkdir -m 555 /ordner
mkdir -m 555 /ordner/unterordner
[I]# oder[/I]
mkdir -m 555 /ordner /ordner/unterordner
(Das -p macht das anlegen tieferer Hierarchien in einem Rutsch möglich. Ergibt zwar nicht genau die gleiche Struktur an Zugriffsrechten wie Methode 2, das ist aber hier egal.)
 

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
Hallo Rastafari,

nach Neuboot keine Veränderung, auch wenn ich in WINER LAufwerke den Pfad auf /mnt/audiocd besetzt habe.

Jetzt ist plötzlich nach dem Rebbot das externe Laufwerk nicht mehr disk2 sondern disk1

Ich habe ind er WINE KOnfiguration Laufwerke jetzt einen neuen Laufwerksbuchstaben angelegt unter F mit dem Pfad des Mountpoints.

Jetzt erkennt aber hier das Laufwerk keinen Bezeichnen wie Audio CD sieh hier:

Bildschirmfoto 2012-04-29 um 12.03.34.png


Unter E: steht hier immer noch unter Bezeichnung 'Audio CD'

Bildschirmfoto 2012-04-29 um 12.08.06.png

Was nun?
In dem Befehl mit dem Label war ja zwischen Audio und CD ein Minuszeichen.
War das vielleicht der Haken?



Klemi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
In dem Befehl mit dem Label war ja zwischen Audio und CD ein Minuszeichen.
War das vielleicht der Haken?
Nein, der gehört da hin.
Versuch das mal mit irgendeiner CD, die dein iTunes noch niemals gesehen hat (...und daher den Namen nicht in seiner DB abgespeichert haben kann).
 

klemi

Idared
Registriert
26.06.11
Beiträge
24
keine Veränderung mit einer anderen Audio CD
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Erzähl mir aber jetzt bitte nicht, dort würde trotzdem der Titel des Albums angezeigt. Den kann dein Computer gar nicht kennen wenn er nicht schon vorher mal eingegeben oder einfacherweise von iTunes aus dem Netz gezogen wurde. Weil sowas auf der CD selbst gar nicht abgespeichert ist.