• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externes 2,5" FireWire Gehäuse für SATA

HerrBernhard

Roter Delicious
Registriert
28.02.07
Beiträge
92
Tach!

Also nachdem ich meine HD aus meinem mbp ausgetauscht habe, suche ich jetzt für die alte 100GB Platte ein exteernes 2,5" Gehäuse. Allerdings finde ich immer nur Gehäuse für PATA oder eben IDE (wobei das ja das selbe is).
Warum ich keine USB nehme, liegt daran, dass ich da schon eine habe und schlechte Erfahrung zwecks Stromversorgung und Stabilität gemacht habe.

Wäre dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könnte, weil auch Suchfunktion und langwierirge google-suche zu keinem Ergebnis geführt haben.
 
Ich hab´ mich damals für das Daisy Cutter entschieden, da ich, wegen der "Stromproblematik" auch unbedingt ein FW haben wollten.
 
was ist denn die stromproblematik?

laeuft so eine festplatte auch ueber firewire ohne netzanschluss? so wie das bei den meisten usb gehaeusen ueblich ist?
 
was ist denn die stromproblematik?

USB bietet auch eine stromversorgung, so dass man die geräte am US-Bus auch betreiben kann.

das problem dabei ist, dass diese stromversorgung früher oft (und heute noch vereinzelt) von den herstellern nicht unbedingt genau nach spezifikation geleifert wird. hat man dann eine etwas strom-hungrigere 2,5''-platte, kann es sein, dass die stromversorgung zum betrieb derselben nicht ausreicht - obwohl es das theoretisch sollte.
daher auch diese y-usb-kabel, die ext. platten oft beiliegen.

bei FW400 (mit 6poligem kabel) oder FW800 ist die stromversorgung aber immer gewährleistet, da hier deutlich mehr "saft" spezifiziert ist.
 
bei FW400 (mit 6poligem kabel) oder FW800 ist die stromversorgung aber immer gewährleistet, da hier deutlich mehr "saft" spezifiziert ist.

ich wollte gerne ein fw gehaeuse kaufen, jedoch ist das fuer sata platten im 2,5 format sehr schwierig... da muss schon ueber das internet geordert werden. etwas unter 65 euro ist mir da jedoch auch nicht ueber den weg gelaufen...

gelten somit die empfehlungen obem im thread noch?

cheers
 
@flurios
deine eindrücke zu preis und verfügbarkeit würde ich als realistisch bezeichnen.

ich habe letzlich auch o.g. "daisy cutter" gekauft (bin sehr zufrieden), aber beim rumsuchen habe ich mich auch über die preise und die relativ schlechte verfügbarkeit gewundert.
 
@flurios
deine eindrücke zu preis und verfügbarkeit würde ich als realistisch bezeichnen.

ich frage mich, ob sich die 1394b/800er Version lohnt, die mit etwa 80 Euro doch fast doppelt so teuer ist, wie die a/400er version. ein billiges usb gehaeuse kostet hingegen schlappe 20 euro...

macht sich bez. fw400/800 ein grosser unterschied bemerkbar, der den preisunterschied rechtfertigt?

viele gruesse
 
Nieder mit usb!

USB ist für massenspeicher der letzte dreck!
mal abgesehen von der stromversorgungskacke (mit y-kabel brauchste immer noch nen 2. port), ist USB so konzipiert, dass der prozessor für den datenfluss mitrechnen muß.
d.h. die prozessorlast steigt!
FW controller hingegen rechnen autark.

allein dieser umstand macht USB zu einem absoluten no-go für ernsthafte anwender.
...möchte mal wissen, wer sich hat einfallen lassen, diese schnittstelle für festplatten zu verwenden.

das ist absolut minderwertige technik und hat jenseits der USB-Sticks und digicams nix zu melden.

vielleicht sollte man, nachdem apple den FW-port aus den macbooks verbannt hat,ne kampagne starten:

NIEDER MIT USB! :angry:
 
USB ist für massenspeicher der letzte dreck!
mal abgesehen von der stromversorgungskacke (mit y-kabel brauchste immer noch nen 2. port), ist USB so konzipiert, dass der prozessor für den datenfluss mitrechnen muß.
d.h. die prozessorlast steigt!

Mal abgesehen davon das hier erwähntes Daisycutter Gehäuse (ich habe es mit FW400/USB2) mit einer WD2400BEVS auch an einem USB Port ohne ext. Netzteil funzt, desweiteren in Zeiten von Dual/Quadcore CPU die Proc.-Belastung sowas von scheixxegal ist, rate ich Dir: Locker bleiben. Erst denken, dann schreiben.