• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Speicher, NAS und Backup in einem

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Hallo liebe AT'ler,

Ich brauche euren Rat für eine Kaufentscheidung und Planung.
Meine täglichen Arbeiten erledige ich an meinem Macbook und habe bis vor kurzem eine Lacie Networkspace 2 als NAS, externen Speicher und Backup genutzt.
Die Lacie ist jetzt defekt (ein Teil der Daten verloren) und ich benötige eine neue sichere Lösung.
Was will ich: primär externen Speicher zum auslagern meiner Mediathek (per LAN oder Wlan) und eine Backupmöglichkeit für alles (Macbook und ausgelagerte Mediathek).
Macht da ein 2 Bay NAS im RAID 1 Sinn ( eine Platte für Medithek und Backup) und auf der zweiten Platte wird alles gespiegelt?
(Bei Defekt einer Platte oder des NAS könnte ich doch theoretisch einfach die andere Platte ausbauen und hätte noch alle Daten?)
Oder nur einen "normalen" NAS an dem ich einfach eine externe Platte hänge und wöchentlich alles sichere?
Die Sicherheit ist mir dabei wichtiger als Performance.
Als Alternative habe ich auch noch einen Raspberry Pi, aus dem man vllt etwas basteln kann?

Greetz
 
@hendrik.
Habe den anderen Therad schon gelöscht.

Edit. Ein 4Bay Raid5 ist für mich als Student dann finanziell doch etwas zu viel.
 
jetzt weiß ich meine Antwort nichtmehr haha :D

Ne also Daten und Backup unbedingt getrennt verwalten die Mediathek hat auf der Backup Platte nichts verloren...
Dann nimm lieber ein 4Bay und lass jeweils 2 Platten im RAID 1 laufen und die für die Daten im JBOD. Oder du nimmst für's Backup 3 im RAID5 das wäre am sichersten und für deine Daten halt 1 Platte....
 
So ein 4Bay NAS ist ja jetzt auch nicht gerade günstig.
Da komme ich doch dann mit einem 1Bay NAS und einer zusätzlichen externen Platte als Backup wesentlich günstiger weg, wenn auch nicht so komfortabel.
 
Da komme ich doch dann mit einem 1Bay NAS und einer zusätzlichen externen Platte als Backup wesentlich günstiger weg, wenn auch nicht so komfortabel.
Dafür scherer, denn du kannst die externe Platte auch abstöpseln und räumlich getrennt lagern. Schützt bei Einbruch, Feuer, Wasserschaden, Überspannung.
 
So ein 4Bay NAS ist ja jetzt auch nicht gerade günstig.
Da komme ich doch dann mit einem 1Bay NAS und einer zusätzlichen externen Platte als Backup wesentlich günstiger weg, wenn auch nicht so komfortabel.

Selbst bei einem 4Bay brauchst du ein exterenes Backup Medium, sonst nützt dir das alles nix. ;)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Wenn an der Lacie die Platte defekt ist, kannst du da vermutlich sehr einfach eine neue einbauen und schon hast du einen Teil der Lösung schon fertig.
 
@ottomane
Leider nicht, die Networkspace 2 hat eine sehr extravagante Partitionierung an die man als Normalsterblicher nicht herankommt (ohne umfassende Linux Kenntnisse).
Stand der Dinge ist jetzt, Kauf eines neuen NAS (bei dem man die HDDs einfach wechseln kann) und eine externe Platte für Backups von allem.