• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Externer Monitor (Samsung T260HD) an MacBook Pro 13' Retina mit Bildstörungen

hoeoesch

Granny Smith
Registriert
02.08.14
Beiträge
12
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein neues MacBook und möchte daran, wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze, meinen
schon etwas älteren Monitor, einen Samsung T260HD, betreiben. So weit so gut, HDMI Kabel dran gemacht, das Bild erscheint auch,
ABER es gibt 2 große Probleme.

a) am oben Bildrand ist das Bild zu weit oben, d.h. es wird etwas abgeschnitten.

b) unten dafür gibt es eine Bildstörung. Es sieht aus, als ob das ein Teil des Bildes in Streifen geschnitten wurde und dann mehrfach angezeigt wird. Das ist auch vielleicht 1-2 cm am unteren Teil der Fall.

Irgendwelche Ideen was ich machen könnte um das Problem zu beheben? Habe auch schon beide HDMI Eingänge ausprobiert, in beiden Fällen das gleiche Problem. In den Einstellungen des Monitor habe ich auch schon gesucht, jedoch ebenfalls nicht gefunden.
Dachte ich muss das Bild vielleicht nach unten schieben. Nur wie? Kann ich das am Mac machen? Finde nichts dazu.

Danke
 
Gibt doch bestimmt Einstellmöglichkeiten am Monitor.
Vielleicht ist da noch eine Zoomfunktion eingeschaltet. Das kenn ich von Fernsehern, die verzerren dann das Bild. Das muss man dann am Gerät selbst einstellen und nicht am Mac.
 
Wie gesagt, ich habe bisher nichts finden können. Jedenfalls nichts was mich weitergebracht hätte.
 
upload_2014-8-2_15-21-55.png

Wenn das nichts hilft, könnte man den DVI- oder VGA-Steckplatz mal testen, ob das ebenso ist.
 
Danke für deine Mühe. Die erste Option ist nicht verfügbar. Vermutet, dass es daran liegt, dass ich nicht im PC Modus bin ("nur im PC Modus verfügbar"). Was auch immer das genau meint. Es kommt jedenfalls die Meldung "Nicht verfügbar), wenn ich die Auto Taste drücke.

Unter der zweiten Option sind nur 16.9 und 4:3 verfügbar. Die anderen sind ausgegraut. Für das Testen der anderen Optionen mit dem Mac zusammen müsste ich erst mal ein Mini Displayport auf HDMI bzw. VGA Adapter kaufen. Oder ich schau mal, ob mir den jemand ausleihen kann. Wüsste nur gerade keinen der einen hat.
 
Hast Du es mal bei den Einstellungen am Mac versucht?Ohne Titel.jpg
 
Ja, da habe ich schon rumprobiert, aber das löst das Problem nicht.
 
Eventuell könnte auch das von Dir verwendete HDMI-Kabel defekt sein. Hast Du mal versucht, die Verbindung mit einem anderen Kabel herzustellen?
 
Ja, habe auch schon verschiedene probiert. Und die funktionieren mit anderen Geräten (z.B. Fernseher AppleTV oder Playstadion auch ohne Probleme). Denke, dass ist nicht das Problem. In einem anderem Forum wurde mir, auch schon wegen der Bildqualität, schon zu einem HDMI zu DVI Adapter geraten.
 
HDMI halt.... gibt ja gefühlte 1000 Threads zu Problemen bei Mac & HDMI hier im Forum...

Nimm doch den DisplayPort ...

Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk