• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Monitor mit geringerer Auflösung

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
171
Hallo zusammen,

ich habe seit letzten Dienstag endlich mein MBP 15,4 mit 1680 x 1050 Auflösung!
(Meine Güte, man meint bei voller Displayhelligkeit das Uranstäbe verbaut wurden ... :))

Ich möchte das Ganze nun noch an einem 19er TFT betreiben wenn ich zuhause bin. Dieser hat einen Auflösung von 1440 x 900 (also kleiner als das MBP)
Wenn ich nun den Monitor erkennen lasse stellt er mir das Bild zwar auf 1440 x 900 ein aber das Bild sieht dann irgendwie "komisch bzw. verzerrt aus (die schrift etc.)".
Wie stelle ich das ein, dass ich ein verzerrungsfreies Bild auf den TFT bekomme? Oder muss ich mir extra einen Monitor mit einer 1680 x 1050er Auflösung kaufen?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Danke!
 
Also du musst dir nicht extra einen Monitor mit der entsprechenden Auflösung kaufen. Bist du dir hundertprozentig sicher, dass dein Monitor ein Seitenverhältnis von 16:10 hat und nicht 16:9 oder 4:3?
 
Also 1440 / 900 gibt doch 1,6? Müßte sich doch somit um 16 : 10 handeln !?

Der monitor ist schon etwas älter, habe im Netz nichts wirkliches mehr gefunden ausser diesen ebay link

*********************/19%22-Breitbild-TFT-Monitor-HannsG-HG191D-TOP!_W0QQitemZ150421140882QQcmdZViewItemQQimsxZ20100311?IMSfp=TL100311135005r20155

Dort findet man auch die Manual ...

Gibt es ein Programm, um soetwas wie mein Problem zu lösen?
 
In der Beschreibung steht, dass der Monitor eine Auflösung von 1440 x 900 maximal darstellen kann, der Bedienungsanleitung kann man den Wert auch entnehmen.

Da ich schon mehrere externe Monitore problemlos an meinem MBP angeschlossen habe (auch mit niedrigerer Auflösung) verwundert mich das ganze stark.

Hast du einfach mal die verschiedenen Formate (vorallem die anderen 16:10-Formate) ausprobiert,denn auch wenn dann die Auflösung sinkt, das Bild sollte trotzdem nicht verzerrt dargestellt sein.

Wenn du Zeit und Muse hast, könntest du ja mal einen Screenshot anhängen.
Gruß
 
Hi,

hier ein Bild mit 1680 x 1050 auf dem MBP:

1.jpg

und hier eines wenn ich den TFT anschließe:

2.jpg

Edit:

Wie ich sehe, ist das nicht wirklich zu erkennen.
Man erkennt es evtl. am Dock (von der Breite her)

Ich möchte einfach, dass das MBP seine Auflösung behält und auf dem TFT 1440 x 900 ohne Verzerrungen etc. Unter Windows konnte man das immer sehr einfach einstellen :(

EDIT - 2:

Hier hab ich noch ein Screen - die nutzbare Auflösung links (MBP) soll 1680 x 1050 betragen... wie kann ich das einstellen?

3.jpg
 
ich habe noch ein kleines Verständnisproblem:

Sind beide Screenshots jetzt von dem Bildschirm des MBP ? Also hat sich die Auflösung auch am MacBook verändert nachdem du den Monitor angestöpselt hast.
Falls ja: Hast du die Option "Bildschirme synchronisieren" eingeschaltet?

Edit:

Ja auch die Anzeige "nutzbare Auflösung deutet auf Die Synchronisation der Bildschirme hin, wenn du unter den Systemeinstellungen auf Monitor klickst und dann auf "Anordnen" wirst du unter der Anordnungsmaske einen CheckButton finden durch den du das Synchronisieren der Bildschirme unterbinden kannst, dann erweiterst du deinen Bildschirm auf den TFT und kannst beide Auflösungen unterschiedlich einstellen.
 
Hi,

ja diese hat sich verändert. Ich habe noch den Screen3 eingefügt (EDIT - 2) da ist links die Auflösung des MBP mit 1440 x 900 aber genau das will ich ja nicht. Ich möchte 1680 x 1050. Bildschirmsyncro ist an.
 
Aber dann hab ich auf dem TFT nur das Hintergrundbild und so eine übergreifende Maus (mit der Maus rechts raus dann kommt man auf die linke Seite des TFT)
 
Ja, und die Fenster, die Du rechts rüber schiebst. Bzw. bei z.B. Keynote links den Moderatorbildschirm, rechts den Präsentationsbildschirm etc.
Wozu willst Du zwei Bildschirme gleichzeitig betreiben, wenn beide dasselbe darstellen sollen (noch dazu dasselbe Bild in exakt denselben Pixelausmaßen, jedoch mit unterschiedlichen Auflösungen und damit unterschiedlichen Ausmaßen, was sich ja gegenseitig widerspricht)???

Oder willst Du *nur* auf dem externen arbeiten? Dann klappst Du das Book zu (während Tastatur, Maus und Netzteil(!) angeschlossen sind) und weckst es per Tastatur wieder auf (siehe Handbuch).
 
Ja, damit hast du einen erweiterten Desktop.
Jetzt kannst du nach Lust und Laune die Fenster der Programme auf deinen externen Monitor auslagern und somit wirklich effektiver Arbeiten.

Wenn du möchtest, dass das Dock auf deinem externen Monitor angezeigt wird, kannst du in den Systemeinstellungen -> Monitor -> Anordnen in der Anzeige der beiden blauen Kästen den weißen Rand (über einem der beiden Kästen) auf den anderen Kasten setzen.

Auch eine Anzeige des Docks auf beiden Monitoren ist nicht möglich.

Aber eine ganz andere Frage:
Wieso möchtest du einen zweiten Monitor anschließen, wenn du das gleiche Bild darstellen möchtest?
Diese Option macht doch eigentlich nur bei einer Präsentation auf einem Beamer Sinn (und auch dort nur eingeschränkt).

Ich wünsche noch einen schönen Abend :)

Und da es sich bei diesem Beitrag um meinen hundertsten handelt, werde ich jetzt erst einmal in die Küche gehen und mir ein kühles Weizen genehmigen. Prost!

( ... 100. post ... yeah, yeah, yeah ...)