• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Display an MBP..

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Tagchen zusammen,
ich überlege mir momentan, ein MBP zu kaufen. Ich bräuchte für daheim aber einen größeren externen Bildschirm. Jetzt stellt sich die Frage: Wird alles nur vergrößert, oder nicht?
Ich meine: Das Dock unten ist ja eigentlich immer gleich groß, wie ist es, wenn man einen externen Bildschirm anschließt?
Ich denke zwar, die Meisten kapieren nicht, was ich meine, aber ich hoffe, der ein oder andere kann mir helfen.

Lg
 
Nichts wird vergrößert. Das Dock ist auf dem Bildschirm genauso groß wie auf deinem Macbook, egal wieviel Bildschirm noch drumerhum ist. Vorausgesetzt der externe Bildschirm hat die gleiche Pixeldichte. Guck dir einfach mal die Bilder vom Cinema Display mit Macbook daneben an. Dann siehst dus ;-)
 
Hey,

Also da ich manchmal mein MBP 15'' (1440px*900px) am TV anschließe der eine höhere Auflösung hat (Full HD) ist und bleibt das Dock auf dem MBP ohne das ich was dazutue. Und das Bild wird nicht hochgerechnet skaliert oder vergrößert wie du es nennst.

Um dir das mal zuverdeutlichen verschiebst du ein Fenster vom MBP zum externen Monitor (wenn dieser eine höhere Auflösung hat) wirkt es kleiner, ich hoffe mal das dir das verständlich ist^^

Jedenfalls dein MBP gibt die maximal höchste Auflösung aus die der Monitor verträgt.
 
Tagchen zurück.. ;)

Wie meinst du das mit vergrößert?
Wenn du vergrößern in dem Sinne meinst, das alles nur groß gezogen wird und pixelig ist, dann kann ich dir sagen, dass es nicht vergrößert wird.
Wenn du vergrößern in dem Sinne meinst, dass das Bild an die Verhältnisse des externen Bildschirmes angepasst wird, dann kann ich dir sagen, dass es vergrößert wird.

Mit anderen Worten: Das Bild wird an den externen Monitor angepasst, und ist nicht pixelig.
Angenommen du hättest ein MacBook 15". Schließt es an ein Display mit 30" an, dann ist da alles doppelt so groß (wenn es auch die doppelt Pixeldichte hat), aber nicht verpixelt, sondern eben in der Leistung wiedergegeben, wie es das externe Display auch ermöglicht.

Was sich natürlich anbieten würde, wäre ein MBP 13" und ein Apple Cinema 24"/27".

Edit: Da waren ja 2 schneller als ich. Mein Beitrag also überflüssig. Aber wie schon gesagt von Buhmi, schau dir die Bilder mit dem Apple Cinema und dem MBP an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dankeschön an euch.
Habt mir echt geholfen. :D
 
Noch eine Frage: Wäre es besser, ein gebrauchtes Cinema Display bei ebay für 350 Euro zu kaufen, oder lieber ein neues von einer anderen Marke für den Preis?
 
Für 350€ bekommst du sehr gute Displays von anderen Herstellern. Dann hasst du erstens noch die volle Garantie und zweitens dein "neues" Display hat noch keine 150T Arbeitsstunden hinter sich.