• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Externe USB3 SSD für den iMac 2012?

amox45

Granny Smith
Registriert
21.08.11
Beiträge
12
Hi, viele werden mich wahrscheinlich erhängen wollen, aber im Bereich Mac bzw. der Technik im Mac bin ich neu, deswegen trau ich mich einfach mal doofe Fragen zu stellen.

Und zwar:

Ich habe lange mit Hardware im Windows-Rechner Bereich hantiert, habe mir jetzt aber für Private Zwecke einen iMac 2012 21,5 Zoll (Einsteiger Model) bestellt.
Da ich nicht noch 500 € mehr bezahlen wollte um von Apple eine SSD angeboten zu bekommen, habe ich mir überlegt eine SSD im USB3 Gehäuse extern laufen zu lassen.

Habe ich bis hier her einen logischen Fehler übersehen der das Vorhaben unmachbar oder unnötig macht?

Dort würde ich das OS installieren und mich über eine System Partition freuen.

Grüße

amox45
 
Also besser wäre eine Thunderbolt Festplatte wenn du schon soviel Geld ausgeben willst.
Dieser blockiert dann auch keinen USB Port und ist schneller als USB 3.0
 
... habe mir jetzt aber für Private Zwecke einen iMac 2012 21,5 Zoll (Einsteiger Model) bestellt ... habe ich mir überlegt eine SSD im USB3 Gehäuse extern laufen zu lassen ... Dort würde ich das OS installieren ...
Dann willst Du denn iMac also komplett leer machen und mit einem OS von der Externen betreiben? :-/

... im Bereich Mac bzw. der Technik im Mac bin ich neu ... habe lange mit Hardware im Windows-Rechner Bereich hantiert ...
Bei Windows wärst Du nicht auf diese Idee gekommen - oder? :-D
 
Dann willst Du denn iMac also komplett leer machen und mit einem OS von der Externen betreiben? :-/


Bei Windows wärst Du nicht auf diese Idee gekommen - oder? :-D

Denker eher er will es so machen wie ich es jetzt seit einigen Monaten im Einsatz habe, die HuckePack-Variante. OSX inkl. lebenswichtiger Dateien (Aperture Library usw.) auf einer externen 256er SSD (in meinem Fall über FW800 angeschlossen) und alles andere auf der internen 1TB ausgelagert. Funktioniert problemlos und dank schneller Zugriffszeit der SSD ist mein Late 2009 nun richtig "verjüngt" ;)

CameraRoll_3.jpg