• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Externe SSD bleibt nicht dauerhaft auf Schreibtisch

Martin225

Salvatico di Campascio
Registriert
19.08.12
Beiträge
434
Hallo zusammen,

ich habe heute eine 1TB SSD aus dem alten PC in ein externes Gehäuse gebaut und per USB C am Mac Mini 2018 angeschlossen. Wird auch sofort erkannt und im Finder habe ich eingestellt, dass externe Festplatten auf dem Schreibtisch angezeigt werden. Leider verschwindet die SSD 2-3 Sekunden nach Neustart direkt wieder vom Schreibtisch und ich bekomme sie im laufenden Betrieb nur auf den Schreibtisch, wenn ich sie im Festplattendienstprogramm erst deaktiviere und dann wieder aktiviere, dann bleibt sie bis zum nächsten Neustart da.

Es geht um das Laufwerk "1TB Backup SATA SSD".

Was mache ich falsch? Bildschirmfoto 2020-03-14 um 20.51.58.png




Danke!


Bildschirmfoto 2020-03-14 um 20.53.20.png
 
Hi,
die SSD ist ja in NTFS Formatiert, das ist das Problem,
es kann auch ein Hardware Problem dieses USB-Gehäuses sein, eventuell macht der USB-Kontroller Probleme.

Gruß Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin225
Danke Franz, ich habe die ext. SSD jetzt ins MacOS Format geändert, zum Testen neu gestartet und sie bleibt auf dem Bildschirm.

Eine weitere externe SSD, aber in einem anderen Gehäuse, ebenfalls in NTFS, macht diese Probleme aber nicht. Seltsam.

Na ja, Problem gelöst :)
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Danke Franz, ich habe die ext. SSD jetzt ins MacOS Format geändert, zum Testen neu gestartet und sie bleibt auf dem Bildschirm.

nur als Hinweis, sofern die Benennung der Platte ihrer Funktion entspricht, sie also Backups enthält, es macht nur wenig Sinn unter einem System Backups auf eine Platte anzulegen, deren Dateisystem nicht nativ unterstützt wird.
welchen NTFS Treiber nutzt du denn?
 
Hi,
für diesen Zweck ist exFAT ja ok, aber leider wird es nicht überall Unterstützt, so manche Mediaplayer haben damit Probleme, entweder mit FAT32 oder NTFS, müssen die Datenträger formatiert sein, einige ältere Mediaplayer machen da Mucken, so mit ca 5-10 Jahre alten Teilen, habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht.

Franz
 
Für Backups ist exFAT mMn nicht unbedingt okay - unterstützt dieses Format alles, was man auf macOS geboten bekommt? Hardlinks, Tags usw.? TimeMachine kann damit sowieso nichts anfangen als Ziel, da Hardlinks auf Ordner ganz sicher nicht unterstützt werden, und die braucht TM für die "Zeitreise".
Wenn man natürlich nur reine Daten sichern will, Fotos und Videos und Musik, kann's praktisch sein.
 
Hi,
für reine Apple System Backups ist nur HFSj+ geeignet, für alles andere ist exFAT ok.

Franz