• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Externe HDD für Reisen

enemy14123

Fuji
Registriert
25.10.12
Beiträge
36
Hallo in die Runde :)

Ich fliege dieses Jahr nach Bali und werde das Macbook pro mitnehmen um meine Fotos zu sichern.
Nur habe ich leider etwas wenig Speicher (256gb) und der ist mittlerweile schon sehr voll.

Jetzt muss eine externe HDD her nur weiß ich noch nicht welche, da sie den Urlaub überleben sollte :D

Zwei habe ich mir schon rausgesucht.
Leider kenne ich mich mit externen Festplatten nicht wirklich aus.
Ich brauch nur eine robuste wo meine Fotos sicher aufbewahrt sind :)

https://www.amazon.de/LaCie-Rugged-...9&sr=8-1&keywords=lacie+rugged+mini+2+tb&th=1

https://www.amazon.de/Transcend-TS2...1-2&keywords=transcend+storejet+m3+anti-shock


LG und vielen Dank im Voraus

Gregor
 
Jetzt muss eine externe HDD her nur weiß ich noch nicht welche, da sie den Urlaub überleben sollte :D

Wenn du sicher gehen willst nimm ne SSD... geht bei nem Sturz nich kaputt... und is auch viel Handlicher...
Ich nutze diese Kombination:

Bildschirmfoto 2018-05-20 um 18.57.41.png Bildschirmfoto 2018-05-20 um 18.56.40.png

Hat direkt USB-C falls du ein neueres MBP hast... die M.2 Karten gibts auch bis zu 2TB glaube ich
 
Vom Formfaktor hat mich die WD My Passport SSD 256 GB (WDBK3E2560PSL-WESN) zwar überzeugt,allerdings erhalte ich eine neue von WD da die SSD willkürlich ausgeworfen wird und daher keine Sicherheit bietet.

51y1JZgPqqL._SL1000_.jpg
 
  • Like
Reaktionen: enemy14123
Puh das wird wahrscheinlich sehr kostspielig :/
Was für eine HDD könntet ihr empfehlen :)

LG Gregor
 
Ich würde ebenfalls für eine SSD in einem externen Gehäuse plädieren, weil die einfach wesentlich unempfindlicher gegen mechanische Belastungen ist. Das Gepäck und damit eine HDD sind auf einer Reise zwangsläufigh vielfach starken Erschütterungen ausgesetzt und das mögen sie nicht so übermäßig gerne. Vielleicht ist es die bessere Idee vor der Reise vom internen Massenspeicher des Books alles bis auf das System und die unbedingt benötigten Programme auf extern auszulagern, so dass letzteres genügend Platz für die Fotos und Videos hat. Und schon sparst du dir die Mitnahme eines zusätzlichen und naturgemäß empfindlichen Geräts.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur WD My Passport SSD hatte ich ja was angemerkt aber keine Ahnung ob es Serienstreuungen mit dem geschilderten Problem gibt.
 
  • Like
Reaktionen: enemy14123
Ich hab den Thread mal in die Kaufberatung verschoben.
 
Mit entsprechenden Adaptern kannst du auch einen USB Stick nehmen.

Da kosten 256 GB auch nicht mehr die Welt und diese sind wie die SSD Platten weniger empfindlich gegen Erschütterungen usw.
 
  • Like
Reaktionen: enemy14123
Statt teurer SSDs würde ich für den genannten Zweck eine Serie von USB-Sticks empfehlen. Erlaubt, die Bilder gleich mehrfach zu sichern, ist billiger und handlicher.
Ältere Benutzer, also solche, die elektronische Geräte nicht einfach ständig auf den Boden werfen, kommen natürlich auch mit halbwegs preiswerten Festplatten aus - bei einem sensationellen Urlaub mit ebensolchen Fotos, also nicht nur die heute üblichen Knipsbildchen, würde ich aber auch da zu einer zweiten Sicherung raten.
 
Ich nutze
G-Technology 1TB G-DRIVE mobile USB-C/USB 3.0 Portable Hard Drive
 
Welchen Datenspeicher man am besten mitnimmt hängt natürlich sehr von der Art des geplanten Urlaubs ab. Falls man Outdoor unterwegs ist würde ich lieber auf ein doch relativ empfindliches Gerät wie ein MacBook verzichten. Es sei denn, man möchte auf keinen Fall auf die Möglichkeit der Bildbetrachtung auf dem Display verzichten. Falls es nur um die Datensicherung von Urlaubsbildern geht ist bei einem Outdoor-Einsatz ein Imgage tank, also eine externe Festplatte mit eingebauter Stromversorgung und integriertem Kartenleser, vielleicht die bessere Lösung. Auch würde ich nicht eine einzelne große sondern lieber mehrere kleinere Speicherkarten für die Cams verwenden, denn dann ist der Verlust nicht so groß wenn eine (noch nicht gesicherte) Karte kaputt oder verloren geht, oder gar die Kamera geklaut wird. Auch mit so etwas muss man leider rechnen. Die Reisegepäckversicherung ersetzt dann zwar die Kamera aber nicht die Bilder.

MACaerer
 
Ich würde das Macbook immer nur im Hotel lassen bzw. die Festplatte :)

Also ich Schwanke noch immer zwischen der SSD und HDD :/
Das Problem ist dass die Datein relativ groß sind :/

LG Gregor
 
Selber verwenden wir schon lange einige 2.5" SSD 1 TB von Samsung und die haben wir selber in ein entsprechendes Gehäuse mit USB 3.0 Anschluss eingebaut.
 
  • Like
Reaktionen: enemy14123
Ok nicht schlecht aber ich glaube an der Größe sollte es nicht scheitern :)

Entweder die Samsung MU-PA500B/EU Portable SSD T5 500GB oder die „robuste Hdd“ von lacie.
Die sind vom Preis her ach in Ordnung :)

Das MacBook wird zu 100% nur im Zimmer verweilen :)

LG Gregor
 
Würdet ihr es riskieren mit der Lacie rugged oder mit der transcend antishock nach Bali zu fliegen?
Das Macbook wird nur ins Hotel mitgeschleppt :)
Oder ist es zu riskant?

LG gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um die Reise und das im Hotel liegen geht, würde ich das mit jeder beliebigen Festplatte riskieren. Was soll da passieren?
Mehr Gedanken würde ich mir über Verschlüsselung und die Sicherheit im Hotel machen...
Und das Teil natürlich ins Handgepäck beim Fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: enemy14123 und dg2rbf
Ok hatte nur angst dass wie ich gelesen habe, ein defekt auftreten könnte (trotz des gesicherten Transportes) und ich all meine Fotos verlieren würde :)

LG