• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe HD funktioniert nur auf Mac..?!

jailhouserocker

Golden Delicious
Registriert
01.05.09
Beiträge
10
Hallo zusammen

Ich habe ein MacBook zu Hause und bin damit sehr zufrieden, der wechsel von PC auf Mac hat sich 100% gelohnt..!

Da ich eine grosse Musik- und Filmsammlung besitze habe ich mir eine externe HD besorgt. Eine 1TB Festplatte von LaCie. Hab das ganze mit dem Mac verbunden und es funktioniert ohne Probleme. Kann auf meine Musik zugreifen alles perfekt.

Letzte Woche hat sich meine kleine Schwester (die nutzt Windows Vista) einen iPod nano gekauft.
Sie wollte sich einige Songs aus meiner Sammlung auf ihren iPod laden. Ich nahm meine HD und steckte sie ans Notebook (Acer) meiner Schwester. Der Notebook erkennt das was angeschlossen wird, er erkennt sogar, dass es sich um eine LaCie 1TB HD handelt. Doch zugreifen kann ich nicht. Im Arbeitsplatz ist sie auch nicht zufinden.

Kann es sein das HDs die man über Mac nutzt, nicht geeignet ist für PC..?
Gibt es eine Lösung damit ich die HD für beides benutzen kann..? (Mac und PC)
Am besten ohne die ganze HD zu formatieren..?!

Ist bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich meine HD an einem Windows benutzen werde..!

Ich danke im voraus..! :-)
gruss jailhouserocker
 
Welches Format hat die Festplatte (zu erkennen im Festplattenmanager unter MacOSX -> Systemsteuerung)?
Gruß
Andreas
 
Die Festplatte wird in HFS+ formatiert sein, das kann ein WinRechner ohne Drittools wie z.B. dem hfsExplorer weder lesen noch schreiben.
Für eine beiderseitge Nutzung ohne Zusatztools eigenet sich FAT32, dort gibt es allerdings die Beschränkung das eine Einzelne Datei nicht größer als 4GB sein darf. Und FAT 32 eigenet sich nicht für ein Timemaschine Backup, falls du TM nutzen willst. Dann solltest du 2 Partitionen anlegen, 1x HFS+ und einmal FAT32 zum Beispiel
 
Das kommt auf die Formatierung deiner externen Festplatte an, ich vermute, sie ist im HFS-Format?
Das kann Windows von Haus aus nicht lesen.

Info

Edit: zu spät :( 3 Doofe, ein Gedanke ;)
 
... oder einfach vom Mac auf den ipod die Dateien laden...
Ganz nebenbei kannst Du Deiner "kleinen" Schwester die Vorzüge des Apples zeigen.
Gruß
Andreas
 
Muss er dann nicht den iPod von Windows auf Mac umformatieren lassen, damit das geht? War doch zumindest früher so.
Dann wird das Schwesterlein nicht erfreut sein ;)
 
Muss er dann nicht den iPod von Windows auf Mac umformatieren lassen, damit das geht? War doch zumindest früher so.
Dann wird das Schwesterlein nicht erfreut sein ;)
möglich, da ich noch nie einen iPod besessen habe :innocent:, kann ich hier nicht aus Erfahrung schreiben...
Gruß
Andreas
 
danke für eure Antworten...

Laut Infolink von tak0209 kann man durch die Programme TransMac oder MacDrive. Die HD trotzdem an Windows brauchen. Hat jemand schon mal sowas ausprobiert..?