• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe HD firewire 800 anschliessen

  • Ersteller Ersteller tomassini
  • Erstellt am Erstellt am

tomassini

Gast
Hallo liebes Forum
Ich habe bei mir zu Hause zwei externe Lacie Festplatten mit je zwei firewire 800 Schnittstellen. Ich habe irgendwo mal gehöhrt, dass man diese Festplatten in Serie an ein MBP anschliessen kann. Dass heisst: ein Kabel vom MBP auf die 1. Schnittstelle der 1. HD und ein zweites Kabel von der 2. Schnittstelle der 1. HD auf eine der Schnittstellen der 2. HD. Dadurch sollen beide HD's über eine einzige Schnittstelle am Computer angeschlossen werden, und zugreifbar sein.
...Nun, irgendwie fehlt mir der Mut dazu, eine solche Zusammenstellung auszuprobieren, und wollte desshalb einfach mal fragen, ob das auch wirklich möglich ist und dabei keine Schäden an den Geräten verursacht.

Grüsse Tom
 
Das ist der Sinn dahinter, daß Firewire-Geräte zwei Anschlüsse für FW haben. Als reserve, wenn einer kaputt ginge, wäre es etwas übervorsorglich.
Und deshalb braucht man auch keine Firewire-Hubs.
 
Ich hab das schon probiert. Es besteht keine Gefahr. :-D
 
ja. ich habe das auch so... da musst du keine angst haben... ich mache so meine Backups...


Maximal sind 64 Geräte pro Bus möglich. FireWire IEEE1394b unterstützt Ringtopologie. Bis zu 1.023 Busse können mit Brücken verbunden werden, so dass insgesamt (63*1023=) 64.449 Geräte verbunden werden können.
 
Ich hab ein Interface und drei Platten daran hängen.. alles kein Problem, funktioniert einwandfrei...