• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe FireWire- Platte via Mac in den Ruhezustand schicken?

efstajas

Eierleder-Apfel
Registriert
10.09.09
Beiträge
1.245
Hallo,
ich habe mir nun endlich eine externe Festplatte zur Datensicherung und co. gekauft. Sie ist nicht die leiseste, deswegen wollte ich fragen, ob es einen Weg gibt, FW- Festplatten irgendwie vom Mac aus in den Ruhezustand zu schicken. Wenn man den Mac zuklappt, geht sie ja auch in den Stromsparmodus, sprich die Festplatte hört auf, sich zu drehen.
efstajas

PS: Ich habe diese Platte.
 
Was passiert wenn du sie auswirfst. ist sie dann still?
 
Ja, dann ist sie still. Ich möchte sie allerdings am liebsten nicht auswerfen, sondern immer verfügbar haben, wenn Time Machine ein Backup macht, oder ich irgendwas darauf suche.
Ach ja, nach ungefähr einer Viertelstunde geht sie auch automatisch auf Standby und wird durch einen Zugriff automatisch wieder geweckt.
 
Wenn sie vibriert, dann hilft vielleicht sie auf ein dickes Buch zu legen. Aber wenn sie brummt, wirst du dich daran gewöhnen müssen. Bald hörst du sie nicht mehr.
Macht du tatsächliche stündich ein Backup? Ist das für eine privaten User nicht etwas übertrieben?
 
Naja, das mag vielleicht übertrieben sein, aber TimeMachine macht nun mal stündlich eins, und das kann man (soweit ich weiß) nicht verändern.
Zu dem Geräusch: Ok, ich wollte nur fragen, ob das vielleicht möglich sei, wenn es so gewesen wäre, dann wäre es super. Aber es stört mich nicht allzu dolle, also lasse ich es jetzt einfach so ;)
Trotzdem danke :)
 
Doch das kannst du ganz leicht verändern. Ich habe sie abgeschalgtet und schalte sie manuell über das Icon in der Menüleiste (anzeigen lassen) ein. "Backup jetzt erstellen". Und schon beginnt sich der Kreisel zu drehen. Am MBP habe ich die Platte doch nicht die ganz Zeit hängen.
Wenn du deinem jungen Gehirn aber nicht traust, dann gibt es auch kleine Tools, mit denen du größere Zeitabstände oder auch bestimmte Zeiten (Je nach Programm) einstellen kannst. Schau mal bei Macupdate.
Ich hab außerdem ein Programm, dass Volumes aus dem Ruhezustand weckt. "WakeOnLane" müsste ja auch die Backupplatte löschen, falls du sie doch auswerfen willst (aber natürlich angesteckt lässt).