• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatten

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Hallo zusammen,

ich möchte gerne von der ext.Festplatte "A" auf ext. Festplatte "B" Ordner kopieren.

Muss ich da von Platte "A" erst auf meinen iMac übertragen und dann auf Platte "B" kopieren?

Oder gibt es eine bequemere Lösung ?

Gruß

Peter1
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Wenn du Hardware-seitig beide Platten gleichzeitig an deinen Mac anschließen kannst, dann kannst du auch direkt von A nach B kopieren.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.448
Einfach von der einen auf die andere Festplatte kopieren.
 

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Wenn du Hardware-seitig beide Platten gleichzeitig an deinen Mac anschließen kannst, dann kannst du auch direkt von A nach B kopieren.

Sorry @ doc-holleday,


Eine Festplatte ist formatiert auf Win 7 hatte ich vergessen zuschreiben.

Das wären div. Unterlagen von meiner Tochter die ich haben sollte.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Wenn du Hardware-seitig beide Platten gleichzeitig an deinen Mac anschließen kannst, dann kannst du auch direkt von A nach B kopieren.
Das ist richtig. Allerdings läuft der Datenaustausch dabei immer noch über den Mac. Zumindest dann wenn es sich bei den beiden Platten um USB-Laufwerke handelt, da USB nicht über DirectAccess verfügt. Spielt aber für den Anwender keine Rolle, bzw. merkt man nur durch die langsamere Übertragungsgeschwindigkeit.

MACaerer
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Eine Festplatte ist formatiert auf Win 7 hatte ich vergessen zuschreiben.

Wenn das die Festplatte ist, von der gelesen wird, dann sollte das kein Problem sein.

Soll auf eine "Windows-formatierte" Festplatte geschrieben werden, klappt das am Mac ggf. nicht so ohne weiteres. Da käme es dann auf die Details an (wie genau ist diese Festplatte formatiert).
 

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Guten Morgen,

es hat geklappt so wie von euch empfohlen.


Jetzt noch eine Frage zu Win 7.

Ich möchte gerne bei meiner Tochter ein Backup erstellen Win7,sowie es bei meinem iMac auch möglich ist.
Mit allen Daten Programmen etc.

Kann ich das über das Prog. was in Win7 ist erstellen??