• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Externe Festplatten beim Speichern deaktivieren

Macindows

Empire
Registriert
09.12.08
Beiträge
88
Ich habe drei kleine 2.5" Festplatten an meinem iMac angeschlossen, die jedes Mal, wenn ich etwas speichern möchte, ersteinmal anlaufen müssen. Das dauert dann immer 4-5 Sekunden, und dann geht es weiter.

Wie kann man die externen Festplatten so einstellen, dass sie beim Speichern nicht automatisch anlaufen, sondern erst, wenn man sie aktiv anwählt?
 
Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Es stört Dich, dass Du diese Karenz von vier bis fünf Sekunden hast und Du willst sie beseitigen? Oder sollen die Festplatten nicht beim Speichern anlaufen sondern nur dann, wenn Du aktiv über den Finder auf sie zugreifst?
 
Du kannst sie über das Terminal aushängen, wenn du viel außerhalb der Platten speicherst, aber wenig "aktiv" darauf zugreifst.
Vorteil: Sie stehen nicht im Weg beim "normalen Arbeiten".
Nachteil: Vor jeder "aktiven" Ansteuerung - was auch immer du darunter verstehst - musst du sie erst mal wieder einhängen.
Wenn du ein Terminal im Hintergrund aufhast, kannst du die zwei nötigen Befehle beliebig oft ausführen.

Im Terminal die Platten-ID erfragen mit:
Code:
diskutil list
(Beispiel disk0s2)

Befehl zum Aushängen (Platten-ID anpassen):
Code:
diskutil unmount disk0s2

Befehl zum Einhängen (sofern vorher ausgehängt; Platten-ID anpassen):
Code:
diskutil mount disk0s2

Die "Pfeiltaste hoch" holt dir im Terminal die jeweils letzten Befehle zurück, sodass du nicht ständig neu eintippen muss. Wenn du mehrere Platten so bedienen willst, empfiehlt es sich, zwei oder mehr getrennte Terminal-Fenster zu benutzen, damit du nicht durcheinander kommst.

Nicht genial, aber der Ansatz einer Lösung.
Eine sexy Verbesserung wäre das ganze in einem Script, das im Dock liegt. Hier muss dann aber dringend jemand Kompetentes ran.

Noch ein Tipp, wenn das für dich in Frage kommt: Aushängen läuft nur rund, wenn nicht irgendein Prozess im Vor- oder Hintergrund auf die jeweilige Platte zugreift; aber vielleicht ist dir das bereits klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Macindows
Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Es stört Dich, dass Du diese Karenz von vier bis fünf Sekunden hast und Du willst sie beseitigen? Oder sollen die Festplatten nicht beim Speichern anlaufen sondern nur dann, wenn Du aktiv über den Finder auf sie zugreifst?

Richtig! Mich stört es, dass ich jedes Mal wenn ich etwas speichern muss, erst einmal fünf Sekunden warten muss. Als Lösungsvorschlag kam dann meine Idee, dass die Platten erst anlaufen wenn man sie aktiv anklickt, und nicht alle auf einmal, sobald der User etwas speichern möchte.

Da das aber anscheinend nicht funktioniert, bedanke ich mich für die Antwort von macaneon! Ich werde mal schauen, dass ich ein Script programmiert bekomme, und dann lege ich mir die beiden Icons auf den Desktop.
 
Ich werde mal schauen, dass ich ein Script programmiert bekomme, und dann lege ich mir die beiden Icons auf den Desktop.

Eine Schwierigkeit kommt wohl noch hinzu: Die externen Platten bekommen nicht automatisch immer wieder dieselbe ID, wenn du neu startest oder sie umsteckst. Das könnte zum Problem für das Script werden. Allerdings kenn ich mich da, wie schon erwähnt, nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu Skripte? Warum nicht einfach ein Fenster des Festplattendienstprogramms offen lassen?
 
Ich habe in (offenbar falscher) Erinnerung, dass die Platten, werden sie mit dem FDP ausgeworfen, nicht in der Auswahl an der Seite bleiben, sondern daraus verschwinden. Wenn dem aber nicht so ist, dann ist dein Vorschlag wohl die most sexiest Lösung. :-)
 
Ausgeworfene Volumes verschwinden immer, egal wie du das machst.
 
Wie komm ich dann wieder dran, ohne Neustart der FP? Wenn ich sie im FDP auswerfe (ich nenn das mal "mechanischen Auswurf", über das Terminal scheint mir das eine andere Art Auswurf zu sein, denn sie behält ihre ID und kann wieder angesprochen werden), hat sie doch keine ID mehr, mit der ich sie über Terminal wieder anwerfen kann. Und wenn sie mir dort fehlt, wie komm ich dann wieder dran? (Sorry, ist ein verdamt heißer und beschixxen langer Tag gewesen...)
 
Und über markieren, aktivieren werden sie wiederbelebt, stimmt's? Oh Mann...Zeit für's Bett...
 
Warum wohl gibt es für "aktivieren/deaktivieren" und "auswerfen" zwei separate Buttons dort?
 
Danke!

Habe mir jetzt zwei handliche Scripts erstellt, die ich per Tastenkombi aktiviere.

Code:
do shell script "diskutil mountDisk disk2; diskutil mount disk3s2; diskutil mountDisk disk4;"

Funktioniert perfekt nach mehrmaligem Testen.

Danke Rastafari!
 
Warum wohl gibt es für "aktivieren/deaktivieren" und "auswerfen" zwei separate Buttons dort?

Tja, du bist halt die fleischgewordene (?) Deluxe-Version des Benutzerhandbuches... ;-)
Und ich bin froh, wenn die Lider geöffnet bekomme. gääähn.

@Macindows
Hat sich da im Script, so wie du es hier postest, ein Fehler eingeschlichen? Sieht irgendwie merkwürdig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich da im Script, so wie du es hier postest, ein Fehler eingeschlichen? Sieht irgendwie merkwürdig aus.

Aus irgendwelchen Gründen hat der Befehl
Code:
diskutil mountDisk diskX
nur für zwei meiner Platten funktioniert. Die dritte, die als Dateisystem Mac OS Extended (Journaled) benutzt, konnte nur per
Code:
diskutil mount disk3s2
gemounted bzw. unmounted werden. Liegt also anscheinend am Dateisystem? Jedenfalls funktioniert das Script wunderbar!

Update:
Sehr eigenartig... so wie es aussieht sind zwei meiner Platten in Mac OS Extended, inklusive Disk3, die nur mit dem anderen Befehl mount- bzw. unmountbar ist.

- (Disk2) WD My Passport 071A benutzt FAT32 / Partitionstabellen-Schema: Master Boot Record / Kapazität 1TB
- (Disk3) WD My Passport 070A benutzt Mac OS Extended / Part.tab.-Schema: GUID-Part.-Tab / Kapazität 999,5GB
- (Disk4) WD My Passport 071A benutzt Mac OS Extended / Part.tab.-Schema: GUID-Part.-Tab / Kapazität 1TB
 
Zuletzt bearbeitet: