• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe festplatte :-(

  • Ersteller Ersteller Linouge
  • Erstellt am Erstellt am

Linouge

Gast
hallo,

ich hab mir gerade ein externes festplattengehäue von lc power gekauft damit ich meine alte 2,5" festplatte als externe verwenden kann.. nun tuts das leider aber nicht mit meinem powerbook g4.. auf dem windowsrechner klappt das wunderbar..

bei dem gehäuse handelt es sich um das lc power EH-25SR die festplatte is ne 60 gb notbookfestplatte vonhitachi .. wie gesagt am windowslaptop ohne probleme.. treibercd war dabei und ist installiert, klappt aber trozdem nicht.. jemand eine idee? :-(
 
hast du am mac auch ein y-usb-kabel verwendet???

die 2,5" platten brauchen 2 USB Ports am Mac für die Stromversorgung.


aber die Forensuche hätte es auch zu Tage gefördert
 
also ist das kabel, dass dabei ist nicht ausreichend? woher bekomm ich denn so ein kabel auf die schnelle.. das blaue licht leuchtet aber..
 
klackt die festplatte beim anschließen intern?
wird sie im festplattendienstprogramm angezeigt?
 
Was braucht man denn für ne TreiberCD bei einer normalen Festplatte? Wie ist sie denn formatiert?
 
jo sie klackt.. und wie.. aber mehr tut sich nicht.. und ne treiber cd is dabei.. kA das ist ja nen externes gehäuse.. und wird leider nciht erkannt.. kA wie sie formatiert ist, das war vorher die interne festplatte eines alten laptops.. is windows ix drauf..
 
dann bringt der usb port nicht genügend saft mit. dann hilft nur nen y-kabel oder nen externes Netzteil für die platte
 
Trekstor-USB-Kabel.jpg


sowas brauchst du
 
stellt ein windows laptop denn mehr saft zur verfügung als mein powerbook?
 
scheinbar. normalerweise sind usb-ports mit 500mA genormt aber die apple laptops sind da nicht so ganz in der norm drinne. Leider
 
Kann ich nicht bestätigen, daß es am Strom liegen muß. Ich hab eine externe Iomega-Platte, die mit einem USB Y-Kabel ausgeliefert wurde. Da reicht aber auch ein Port meines Macbook aus.

Wird sie dir denn gar nicht angezeigt? Evtl. mal formatieren? Wenn da XP drauf ist, wird's wohl NTFS formatiert sein.

Tschüß, Olaf.
 
Ja, aber NTFS könnt Mac auch anzeigen und man könnte auch problemlos drauf zugreifen! Ich gebe hier mal zu bedenken, dass es auch ev. an dem Chipsatz, der im externen Gehäuse verwendet worden ist liegen könnte (ein Freund von mir hatte mal so ein Problem)!
Hast du irgendwo eine Möglichkeit ein anderes Gehäuse (andere Marke oder so) zu testen?
 
zusätzlich kommt es aber auch auf die platte an. hab ein und das selbe gehäuse mit 2 verschiedenen platten getestet am iBook:

Ergebniss: einmal gings und einmal nicht.
 
es war der strom.. vielen dank für eure mühe.. hab mir jetzt einen usb hub mit externem netzteil gekauft.. so reicht ein usb steckplatz.. ein y- usb kabel wäre leider nicht möglich, da ich ja dann keinen usb steckplatz mehr hätte.. vielen dank für eure hilfe :)
 
Ich bevorzuge daher immer Firewire-Gehäuse, da der Firewire Port der Macs über 1A Strom liefern kann und so jede 2.5 Festplatte mit einem Kabel problemlos zu zu betreiben ist. Bei den iBooks wäre ich im Übrigen mit USB-Platten etwas vorsichtig, da die Ports zT etwas überempfindlich gegenüber Überlastung sind und dann gerne mal den Geist aufgeben.
 
zusätzlich kommt es aber auch auf die platte an. hab ein und das selbe gehäuse mit 2 verschiedenen platten getestet am iBook:

Ergebniss: einmal gings und einmal nicht.

Hmm,... vielleicht kommt's auf die Kombination von Platte und Chipsatz drauf an? Naja, Hauptsache bei Linouge geht's jetzt,...