• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Externe festplatte

Ich sag mal so es wird schon drauf gearbeitet entpackt kopiert verschoben usw..
@ seroga
http://www.freecom.de/Products/External-Hard-Drives/Mobile-Hard-Drives/Mobile-Drive-Mg

+Design

+Thunderboltanschluss und USB 3.0

-kein Thunderbolt Kabel

Das ist keine ssd oder hab ich was übersehen?

externe SSD bringt nur was wenn man innerhalb der Festplatte Daten kopiert.

Es wird einiges kopiert!
Das mit dem formatieren werd ich wohl so machen müssen!

@ kitchenmaker
Ganz schön teuer für 250 gb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging ja auch nur um die Schreib und Lesegeschwindigkeit. Sollteste nicht kaufen, sondern nur das Review lesen ;-)
 
Aso ok loool aber das sagt schon allen eine ssd ist super als externe geeignet
 
10 gb/s erreichen sie mit der SSD trotzdem nicht.
 
kitchenmaker macht sie aufmerksam das SSD langsam ist!
 
ok was würdet ihr jetzt kaufen ? ssd oder hdd usb3 thunderbolt esata ?
 
HDD (viel Speicherplatz für kleines Geld gegenüber SSD) mit USB 3.0 (weil sie Win und OS X nutzen) und evtl. Thunderbold (schneller als USB 3.0 und sie viel Wert auf Speed legen...zu beachten ist das meistens kein Thunderboltkabel im Lieferumfang dabei ist, Extrakosten ca. 50 €).
 
Sind die beiden Rechner im selben Netzwerk? Dann würde ich generell in so einem Fall zur Netzwerklösung greifen (z.B. eine Netzwerkfestplatte/NAS). Dann spielt nämlich auch das Dateisystem keine Rolle mehr, weil über Protokolle kommuniziert wird, die sowohl Windows als auch Mac Rechner sprechen.

Falls es doch die Mobile Lösung sein soll, würde ich von einer SSD abraten. Die SSD würde ich lieber ins MacBook einbauen und eine herkömmliche HDD als externe Lösung verwenden. Du willst die externe Platte ja als Datengrab von Mediendateien verwenden, da spielt Geschwindigkeit eine reine Komfort-Rolle (kopiert das jetzt in 10 oder in 20 Minuten?). Für den Einsatz als Schneller Massenspeicher für z.B. Videoschnitt-Mediatheken oder umfangreiche Datenbank auf ein kontinuierlicher und schneller Zugriff erfolgen muss, sähe die Sache nochmal anders aus.
 
also der pc und mac hängen im gleichen netzwerk! also verwenden den gleichen internet router !
könnte ich meinen win pc auch als "server" nutzen ? um dort daten von beiden pc& mac zu speichern und drarauf zugreifen zu können ?
das ich halt eine festplatte im pc als netztwerkfestplatte oder so einrichte keine ahnung ob das geht!?
NAS ist ja ziemlich teuer oder? und mein router beherscht kein gbit lan!
irgentwie etwas komplizeirt das ganze eine lösung zu finden mit beiden pc& mac auf eine gemeinsamme festplatte zuzugreifen bzw daten austauschen!
 
Mit Mac kann man auf Daten zugreifen die im Netzwerk mit dem Windows PC freigegeben sind...andersrum geht es glaube ich nicht. Allerdings zum Daten kopieren nicht zum empfehlen, ziemlich langsam.
 
USB 3 Adapter...ist für interne Festplatte (ohne Gehäuse) wahrscheinlich?
da kannst du dir gleich USB 3 SATA Dockingstations holen.
 
Dockingstation? Wieder was neues! Was kann ich damit machen oder was ist daran besser und vor allem was kostet es?
 
Die Lacie ist beste Lösung für Sie....(nur 256 GB SSD).
 
Oder so. Zwar werden externe SSD's kaum rausgebracht aber wer weiß. Bin gespannt auf die Freecom in ca. 14 Tage kommt sie raus, keine SSD aber Thunderbolt und USB 3.0.