• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte

ma.buso

Châtaigne du Léman
Registriert
16.04.05
Beiträge
820
guten morgen,

ich habe mal eine frage zum thema externe festplatte...
ich hatte sowas ja eh im sinn so zwecks acuh mal zu hause arbeiten und so weiter. was mich da aber mal interessieren würde: ist es eigentlich schneller, wenn die daten auf einer externen platte sind? so zwecks interne festplatte --> sich mit system- und programmzugriffen beschäftigen kann?

und welche gehäuse sind gut und welche platten (ca. 200 gb) ist bei firewire schon stromversorgung mit dabei?
 
Hallo,

soweit ich weiß brauchst Du eine extra Stromversorgung für 3,5" Festplatten. Seagate baut sehr gute Platten, mit großem Cache und hoher Zuverlässigkeit. Ich glaube nicht, dass Dein System schneller wird, nur weil Deine interne Platte sich "nur" mit Systemzugriffen rumplagen muss. Eine Festplatte ist selten so ausgelastet, dass das System deswegen warten muss. Ausnahmen sind vielleicht Videokomprimierung, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Thema Gehäuse: Das Gehäuse ist gut, dass die Wärme von der Platte wegführt. Natürlich sollte es klein und chic sein und die Platte vor Stößen schützen. Aber ich denke die wichtigste Eigenschaft ist doch die Wärmeabfuhr. Und da das alle Gehäuse gleich machen (nämlich gar nicht), ist das Gehäuse relativ egal, solange Du nicht einen Schuhkarton nimmst. Obwohl...
- mathilda
 
Eigentlich ist es so, dass das System hauptsächlich auf Festplatten (egal ob extern oder intern) und Benutzer wartet... Ich würde mal behaupten, wenn deine Daten intern gelagert sind, geht es sicher schneller. Denn mit deinen Daten arbeitest du ja hauptsächlich, oder? ;-)
 
Da möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben ;-). Natürlich wartet das System hauptsächlich auf die Eingabe (User, Peripherie), aber ob es nun auf eine interne oder eine externe Festplatte wartet wirst Du kaum merken und es ist nicht so, dass Du Daten von einer externen Festplatte laden kannst und währenddessen von der Systemfestplatte Systemdaten verarbeitet werden, das geschieht auch hauptsächlich hintereinander. So ist es egal von wo welche Daten kommen. Einen Leistungsschub wirst Du sicher nicht verspüren, höchstens, dass Deine Daten für Dich subjektiv übersichtlicher angeordnet sind (System intern, Daten extern).

Meine zweite Festplatte nutze ich hauptsächlich für die automatische Datensicherung täglich sowie für Daten, die ich noch brauche, die ich aber nicht permanent speichern möchte. Eine externe Stromversorgung braucht sie allemal. Meine ist übrigens eine LaCie, die auch noch hübsche Gehäuse haben.

Gruß,
Michael
 
michast schrieb:
Meine zweite Festplatte nutze ich hauptsächlich für die automatische Datensicherung täglich sowie für Daten, die ich noch brauche, die ich aber nicht permanent speichern möchte. Eine externe Stromversorgung braucht sie allemal. Meine ist übrigens eine LaCie, die auch noch hübsche Gehäuse haben.
LaCie Porsche rocks! ;-)
Aber auf Datensicherungen auf Festplatten verzichte ich seit dem Crash meiner LaCie, gibt auch einen Thread von mir diesbezüglich. Lieber DVDs.... :-)
 
hochstammapfel schrieb:
LaCie Porsche rocks! ;-)
Aber auf Datensicherungen auf Festplatten verzichte ich seit dem Crash meiner LaCie, gibt auch einen Thread von mir diesbezüglich. Lieber DVDs.... :-)
..nun, tägliche Datensicherung und so nach Schnauze dann auf DVDs ;-) So ist es dann ganz genau, wie ich es mache :)

Gruß,
Michael
 
..nun, tägliche Datensicherung und so nach Schnauze dann auf DVDs ;-) So ist es dann ganz genau, wie ich es mache :)

Gruß,
Michael

Nun dem kann ich nur zustimmen. Mir ist jetzt ein Monat nach Garantie meine Lacie Bigdisk abgerauscht. Seitdem immer schön auf DVD ziehen. Die externe Platte nur für kurzfristig!
 
Wenn ich da so lese:

- "LaCie rocks! Aber seit dem Crash verzichte ich auf sie ..."

- "... ein Monat nach Garantie meine LaCie Bigdisk abgerauscht."

und solche Produkte empfiehlt jemand anderen? Zum Mitleiden?
 
Da möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben ;-). ... und es ist nicht so, dass Du Daten von einer externen Festplatte laden kannst und währenddessen von der Systemfestplatte Systemdaten verarbeitet werden, das geschieht auch hauptsächlich hintereinander.

Das scheint aber wirklich Senf zu sein. Natürlich kann der Mac unabhängig von der Systemplatte auf externe oder interne Platten zugreifen. Das eine ist SATA, das andere Firewire/USB und läuft unabhängig voneinander.

Wenn man mit Photoshop arbeitet, der RAM voll ist und ein Bild bearbeitet werden soll, bricht teilweise die Performance dramatisch ein, wenn da nur eine Platte am werkeln ist. Da werden Dateien geöffnet, von Photoshop ausgelagert, von X ausgelagert und das alles gleichzeitig. Mit einer zweiten HD hat man da deutlich bessere Performance.

Zum Thema Gehäuse: 3,5"-Gehäuse haben so gut wie immer eine eigene Stromversorgung und das ist auch gut so. Firewire ist häufig mehr als doppelt so schnell wie USB am Mac und der Chipsatz ist auch wichtig. Die besten Chipsätze sind von Oxford (z. B. Pleiades) und Initio (z. B. Onnto). Andere (billigere) Chipsätze wie Genesys und Cypress können auch problemlos laufen, aber schlechte Erfahrungen findet man da schon häufiger.
 
Ich habe 2 Mac Power M9-DX (Oxford Chipsatz) mit Samsung SP2514N und Samsung SP2014N im Dauereinsatz;bisher keine Probleme.
Firewire ist etwa Doppelt so schnell als USB 2.0.