• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird nicht mehr erkannt

Teaspoon

Boskop
Registriert
28.07.07
Beiträge
211
Hi,hab gestern meine externe Festplatte an meinen macbook gehängt und alles ging wunderbar hab sie dann rausgezogen wobei ich sie nicht extra ausgeworfen hab und dann hat er mir angezeigt das es zu datenverlust kommen könnte. Als ich sie heute wieder anschließen wollte kam die Meldung "CD/DVD wurde nicht erkannt" und sie nur noch vom Dienstprogramm angezeigt wurde. so konnte ich auf die Dateien nicht mehr zugreifen... Wie kann ich das Problem beheben ohne die Festplatte zu formatieren? Danke schonmal für eure Hilfe.
mfg
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

USB oder FireWire?
Was sagt das Festplatten-Dienstprogramm? Findet es die Platte, wenn sie angeschlossen und eingeschaltet ist? Was kommen dann für Details? Insbesondere Mount-Volume etc.
 
"ohne diese auszuwerfen" - und genau hier ist der Fehler! Einen externen Datenspeicher IMMER Auswerfen, bevor das Kabel gezogen wird - ansonsten passiert das, was dir passiert ist: Du wirst deine Partitionstabelle zerschossen haben und darfst nun auf ein Daten Recovery Tool hoffen - viel Erfolg!
 
Also ich hab sie jetzt mal an einen Windows PC angehängt und der sagt sie muss formatiert werden also hattest du recht. Könnt ihr mir vll ein Recovery Tool empfehlen was mir die Daten zurückbeschafft. Danke schonmal
 
Jetzt mal langsam, wenns 'nur' der Mount-Point ist brauchts evtl. nichts dergleichen.

Beantworte bitte meine Fragen: USB oder FireWire? Welches Daten-Format?
Wird die Platte vom Festplatten-Dienstprogramm erkannt? Was sagen die Details? v.a. Mount-Point
 
Also ist über USB mit dem PC verbunden und der Mount Point ist nicht aktiviert,ansonsten erkennt er Typbezeichnung,Größe und sowas einwandfrei nur der S.M.A.R.T. Status wird nicht unterstützt Partitionstyp is nen Windows FAT 32. Danke schonmal
 
Also ist der Mount-Point nicht aktiviert.

Häng die Festplatte an den Mac, öffne das Festplatten-Dienstprogramm und teile uns mal mit, wie deine Festplatte heißt (in der Art disk1s2 oder so; einfach mit der Maus die Festplatte im Dienstprogramm anklicken)
 
Nachtrag:

Wird sie von Windows erkannt/gemountet?
Falls ja, führe mal ScanDsik auf der Festplatte aus. Dies repariert manchmal defekte Mount-Volumes bei FAT32 automatisch.

Ansonsten versuchs in der Console unter Windows mal mit:
chkdsk /f
 
Ok, wenn du sie an den Mac hängst, öffne mal die Console (Programme -> Dienstprogramme).
Und dann schalte die Festplatte ein und poste mal, was dann in der console.log als Text erscheint.
 
wie gesagt windows erkennt sie, sagt aber das sie formatiert werden muss.
 
Sep 4 18:21:01 xxx /usr/sbin/AppleFileServer: AFPServer::AbnormalATListenerShutDown - clear listener

das schreib die konsole wenn ich die platte ranhäng

achja scandisk und chkdsk hat leider nix geholfen.
 
Also Console öffnen, dann nichts weiter machen.
Sofern die Platte eine externe Stromversorgung hat, ranhängen nd einschalten.
Falls nicht, dann nach Öffnen der Console ranhängen.

Die Aussage der Console ist mir ein bisschen arg wenig...
 
Sep 4 18:21:01 Flo /usr/sbin/AppleFileServer: AFPServer::AbnormalATListenerShutDown - clear listener
2007-09-04 18:21:27.167 DashboardClient[278] com.apple.widget.weather: Fetching data failed, no <adc_Database>
Sep 4 18:21:34 Flo mDNSResponder: Repeated transitions for interface en1 (FE80:0000:0000:0000:021B:63FF:FEC7:B46C); delaying packets by 5 seconds
Sep 4 18:21:39 Flo mDNSResponder: Repeated transitions for interface en1 (192.168.2.126); delaying packets by 5 seconds
Sep 4 18:21:44 Flo mDNSResponder: mDNSPlatformSendUDP sendto failed to send packet on InterfaceID 0180D000 en1/4 to 224.0.0.251:5353 skt 9 error -1 errno 65 (No route to host) 1629294724
Sep 4 18:21:45 Flo mDNSResponder: mDNSPlatformSendUDP sendto failed to send packet on InterfaceID 0180D000 en1/4 to 224.0.0.251:5353 skt 9 error -1 errno 65 (No route to host) 1629294975
Sep 4 18:21:45 Flo mDNSResponder: mDNSPlatformSendUDP sendto failed to send packet on InterfaceID 0180D000 en1/4 to 224.0.0.251:5353 skt 9 error -1 errno 65 (No route to host) 1629295225
Sep 4 18:21:45 Flo mDNSResponder: mDNSPlatformSendUDP sendto failed to send packet on InterfaceID 0180D000 en1/4 to 224.0.0.251:5353 skt 9 error -1 errno 65 (No route to host) 1629295475
2007-09-04 18:30:43.335 CrossOver[549] Setting DYLD_FALLBACK_LIBRARY_PATH=/Applications/
 
Öffne auf dem Mac mal das Terminal
Programme -> Dienstprogramme

und gib ein:
sudo diskutil repairDisk disk1s1


und poste mal das Ergebnis
 
Error (-9958) encountered attempting to verify/repair disk1s1
das kam als ergebnis
 
Geht:
sudo diskutil disableJournal /dev/disk1s1
im Terminal auch nicht?
bzw.
sudo diskutil enableJournal /dev/disk1s1

Also demnach ist sie also rein FAT32 formatiert.
Das Problem an der Sache ist: Selbst mit Mac-Tools wie DataResscue2 und DiskWarrior wirst du evtl. Probleme haben daten von FAT32 zu retten da sie eigentlich für Mac-Datafiles (HFS[+]) entwickelt wurden. Es sei denn es hat sich im Laufe der Entwicklungsversionen etwas getan.

Also wenn mit der Platte unter Windows via. chkdsk /f und/oder ScanDisk nichts mehr anzufangen ist, dann entweder auf ein Datenrettungstool zurückgreifen oder sich von den Daten schon mal verabschieden.
 
Welches Programm kannst du mir für Windows empfehlen oder kennst du dich da net aus?
chkdsk sagt mir das es sich um ein raw system handelt und nicht ausgeführt werden kann.