• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird erkannt und "rennt" aber kein Zugriff

edwart80

Erdapfel
Registriert
31.10.14
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern folgendes Problem.

Mac OSX 10.10
MBP 15" Ende 2013 - Retina

Wenn ich meine externe Festplatte via USB anschließe, rennt diese sofort los, als ob sie tausende von Daten schreiben wollen würde.
Zugriff im Finde ist nicht möglich - wird nicht angezeigt.

Im Festplattendienstprogramm, wird die Hardware korrekt erkannt:
-Name der Platte, Partionierung, Größe, Format (FAT32),...
Es wird auch die Partition angezeigt, diese ist aber ausgegraut. "Erste Hilfe" Buttons sind deaktiviert.

Buttons "Aktivieren / Auswerfen" sind verfügbar. Klicke ich darauf, sagt er "ging nicht, stellen Sie sicher, dass kein anderes Programm die Festplatte benutzt"

Ich bekomme in der Konsole Fehlermeldungen:
30.10.14 17:46:24,000 kernel[0]: disk2s1: device/channel is not attached.
30.10.14 17:46:24,000 kernel[0]: disk2s1: media is not present.
30.10.14 17:46:24,687 diskarbitrationd[38]: unable to mount /dev/disk2s1 (status code 0x00000047).
30.10.14 17:46:40,000 kernel[0]: USBMSC Identifier (non-unique): 0000000203B5655 0x411 0x108 0x104, 2
30.10.14 17:47:00,000 kernel[0]: [0xffffff8031920800](1)/(5) Device not responding

Ich hatte mal ein "Recovery Tool" laufen lassen: TestDisk erkennt die HDD ebenfalls, aber bei der Analyse bleibt die Applikation quasi "hängen", scheinbar dauert die Kommunikation mit der HDD so lange.

Das "MiniTool Data Recovery" findet die Festplatte auch sofort. Dauert ewig Dateien zu finden (bis fertig ca 15 Tage). Nach 2 Minuten meldet er, er habe 23 Dateien gefunden.. nach weiteren x Minuten bricht er dann einfach ab.

Das ganze wirkt irgendwie auf mich, als ob die HDD einfach zu "beschäftigt" ist, um mit dem System zu reden.
Gleiches auch mit einem Windows 7. HDD wird ab und an erkannt aber Zugriff nicht möglich - dauert ewig und Explorer reagiert dann nicht mehr.

Das Kabel zwischen HDD-Gehäuse und Laptop habe ich schon getauscht gegen eins das funktioniert (andere HDD).

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Viele Grüße
Edwart
 
Gleiches Problem nach einem Formatieren?
Wenn ja oder gar nichts geht, ist die Platte im Popo denke ich, da hilft dir dann dein Backup, neue Platte kaufen, darauf das Backup und alles läuft wieder.
 
formatieren wollt ich sie erstmal noch net.. hab da noch das ein oder andere als Backup drauf, was meine Frau haben will ;)
Da die Platte direkt losrennt, auch wenn das OS noch nicht geladen ist, glaube ich, dass Formatieren net viel hilft
 
Backups auf FAT? Originell.
Ist das eine externe HD die du zerlegen kannst? Oder was "eingeschweisstes"?
 
Ich glaube er hat den Begriff Backup missverstanden. Wenn die Daten nur noch auf der externen liegen ist das kein Backup sonder einfach nur ein Datenspeicher.
Backup bedeutet das die Daten mehrfach vorhanden sind. Allerdings nur auf getrennten Datenträgern.

Sollten die Daten noch ein weiteres mal existieren kopiere diese auf einen anderen Datenträger (Das ist ein Backup) dann kannst du die defekte Festplatte ja ohne Sorgen formatieren.
 
Ich denke, die Platte kann man aus dem Gehäuse rausbekommen... .
Habe noch externe Adapter für Platten, die mal direkt probieren?
 
Ich denke, die Platte kann man aus dem Gehäuse rausbekommen... .
Habe noch externe Adapter für Platten, die mal direkt probieren?
Wenn es Adapter sind die ein sicheres Netzteil haben. Ich hab durch falsche und defekte Netzteile schon einige Platten über den Jordan gehen sehen.
 
Yep, so war das angedacht.
Wenn du Glück hast ist nur die Bridge im Gehäuse kaputt und du kommst so wenigstens noch an die Daten ran.
Wenn nicht... naja, du weisst schon.