• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte und zwei Betriebssysteme

apfelsamson

Jamba
Registriert
01.11.09
Beiträge
59
hallo zusammen,
folgendes Problem: USB Festplatte funktioniert unter MacOS. Ich wechsle zu VM Fusion 2 und arbeite in Windows. Platte ist auch dort vorhanden. Wenn ich zurück auf die MacOS Oberfläche gehe, dann ist die Platte verschwunden.

weiteres Problem: Manchmal ist die externe Platte auch ganz verschwunden. Unter WIN kenne ich die Möglichkeit eine angeschlossene Hardware zu suchen. Gibt es das unter OS auch? Ich finde es nicht sehr praktisch immer erst den USB-Stecker zu ziehen, wieder einstöpseln und dann warten, bis OS die Platte wieder findet (vorausgesetzt VM-Fusion ist beendet)

Ich hoffe es gibt da eine elegantere Lösung.

Gruß Stephan
 
Schau einmal im Festplatten Dienstprogramm nach. Da sollte die Platte sehen und wieder aktivieren können.
 
folgendes Problem: USB Festplatte funktioniert unter MacOS. Ich wechsle zu VM Fusion 2 und arbeite in Windows. Platte ist auch dort vorhanden. Wenn ich zurück auf die MacOS Oberfläche gehe, dann ist die Platte verschwunden.
Die Lösung ist simpel:
Binde sie nicht direkt per USB-Zugriff in VMware ein, sondern als einen "Gemeinsamen Ordner".

Unter WIN kenne ich die Möglichkeit eine angeschlossene Hardware zu suchen.
Auch unter Windows funktioniert das nicht bei getrennten USB Geräten.