• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte schaltet sich nicht ab

Murray

Allington Pepping
Registriert
02.08.08
Beiträge
195
Hallo.

Ich habe seit gestern eine externe Festplatte um mit Time Machine Backups zu machen. Diese sollte sich automatich nach einiger Zeit abschalten, wenn nicht drauf zugegriffen wird.

Nun schaltet sie sich aber nicht ab. Anscheinend greift Mac OS X irgendwie weiterhin darauf zu obwohl nichts geschrieben wird.
Kann mir von euch jemand helfen?

lg Murray
 
... hmm eigentlich solte sie das machen :-/ und du hast keine anderen Mac OS-Dateien drauf? :-/ Was isses denn fürne Platte?
 
Maxtor Basics 500GB. Und sie schaltet sich auch ab, wenn der iMac aus ist. Also auch nichts mehr darauf zugreifen kann.
Es muss also irgendeinen Prozess geben der dafür sorgt dass die Platte nicht "schlafen" kann.
 
Nach welcher Zeit soll sich denn die Platte abschalten? TM macht alle 60 Minuten ein Backup, also wenn die Platte nach 60+ Minuten schlafen soll wird dieses Intervall von TM unterschritten.
 
Es muss also irgendeinen Prozess geben der dafür sorgt dass die Platte nicht "schlafen" kann.

Spotlight?

Wenn die Platte neu ist, indiziert Spotlight erst mal. Und wenns erledigt iss, haste ruhe. Du kannst natürlich auch Sportlight untersagen, die Platte zu indizieren (Systemeinstellungen)

Gruß

Tom
 
Bestimmt keine Stunde. Also so etwa 15 Minuten.
Es liegt auf jeden Fall daran, dass irgendein Prozess stört.

@HDtom: Ich werde mal austesten was passiert wenn ich die indizierung untersage.
 
Spotlight würde aber im Schlimmsten Fall nur den ersten Einschlafvorgang unterbinden, das indiziert ja nur nach dem Anstecken der Platte und nicht ständig.
 
Spotlight würde aber im Schlimmsten Fall nur den ersten Einschlafvorgang unterbinden, das indiziert ja nur nach dem Anstecken der Platte und nicht ständig.

Das stimmt auch wieder.

Woran könnte das also liegen? Jetzt macht Time Machine ein Backup, hab die Indizierung aus. Mal abwarten. Bezweifel, aber dass sie sich jetzt abschaltet.

EDIT: exakt. Schaltet sich nicht ab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verzweifel gerade... Wenn ich den Computer ausschalte schaltet sich die Platte auch aus. Wenn ich sie aber auswerfe bleibt sie einfach an. Genauso wenn ich sie nicht auswerfe. Ich hab keine Ahnung warum das nicht funktioniert :( Was macht Mac OS X da? Was verhindert da das abschalten der Festplatte?

EDIT: Ich muss korrigieren: Nachdem ich sie ausgeworfen habe, schaltet sie sich nach einiger Zeit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste indizieren von Spotlight kann aber durchaus dauern. Du kannst das leicht überprüfen. Wenn Du auf die Spotlight-Lupe klickst, siehst Du, ob grad indiziert wird.

Gruß

Tom
 
Das erste indizieren von Spotlight kann aber durchaus dauern. Du kannst das leicht überprüfen. Wenn Du auf die Spotlight-Lupe klickst, siehst Du, ob grad indiziert wird.

Gruß

Tom

Das indizieren ist definitiv nicht Schuld. Es klappt weder mit noch ohne Indizierung.
Habe vorhin mal den Plattenhersteller kontaktiert und auch bei Apple angerufen. Beide konnten mir nicht helfen.

Ich würde ja einfach mal Mac OS X neuinstallieren (hab teilweise sowieso zuviel Mist ausgetestet), aber das dauert dann solange.
Kann ich eigentlich nur bestimmte Daten des Time Machine Backups verwenden? Oder muss ich immer alles wiederherstellen? Sodass ich einfach alle wichtigen Daten nach der Mac OS X Installation rüberziehe.
Weil alles wiederherstellen würde ja auch den Datenmüll wiederherstellen.
 
Du kannst dir den Zeitpunkt des Backups raussuchen soweit ich weiß...
 
Wollte ja ein frisches System haben und dann nur die Dateien rüberziehen die ich brauche. So brauche ich keine Extra-DVD brennen. Geht das denn?
 
So. Also ich sehe überhaupt keine Möglichkeit, dass die Platte während des Betriebes einschläft. Zwar geht sie aus, wenn der Computer in den Ruhezustand geht, aber sonst nicht.

Da ich sowieso Mac OS X neu aufspielen wollte, werde ich das am Sonntag auch machen. Sollte es dann trotzdem nicht funktionieren, habe ich 2 Möglichkeiten:
1.) Einfach die Platte laufen lassen. Ist in meinen Augen keine wirkliche Lösung, da ich sie ja für Backups nutzen wollte.
2.) Umtauschen und eine andere Platte kaufen.

Ich danke auf jeden Fall allen die probiert haben zu helfen und wünsche ein schönes Wochenende.
 
Ich habe das gleiche Problem. Zwei externe Platten - die eine für TM geht nicht schlafen, die andere schon. Das System hatte ich erst vor zwei Wochen neu aufgesetzt, das Problem bestand auch schon vorher. Ich vermute mal, dass es bei dir auch keine Änderung bringen wird.

Wenn ich die Spotlightindizierung für die TM Platte ausschalte, kann ich dann weiterhin im Finder-Fenster meine Backups per TM durchsuchen?
 
Also das Problem besteht weiterhin bei mir. Allerdings schaltet sie sich 15 Minuten nachdem ich sie ausgeworfen habe in den Ruhezustand. Naja macht TimeMachine eben keine stündlichen Backups, sondern nur manuell und wenn ich den Computer starte. Damit kann ich erstmal leben, bis sich vielleicht eine Lösung für das Problem findet.