• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte per AFP/SMB freigeben

bit4fox

Jonagold
Registriert
02.11.10
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: An meinem Macbook Pro (mit 10.7) hängt eine Western Digital Festplatte mit 2TB Kapazität (FAT32-formatiert). Diese möchte ich im Netzwerk freigeben, um darauf gespeicherte Inhalte mithilfe meiner Apple TV wiedergeben zu können. Nur klappt es einfach nicht! :(

Unter Systemeinstellungen -> Freigaben -> Dateifreigabe habe ich die Festplatte bereits hinzugefügt, auch mit SMB habe ich es schon versucht. Jedoch erscheint genau diese eine Festplatte nicht. Gerade eben ist meine Backup-Festplatte angeschlossen, mit 1TB Kapazität und Mac OS Extended (Journaled) formatiert. Auf meinem iMac sowie der Apple TV sehe ich die Backup-Festplatte und alle Ordner des MacBooks. Aber meine Filmeplatte nicht.

An was liegt das? Kann Mac OS X keine Festplatten freigeben, die mehr als 1TB Kapazität haben? Oder ist die FAT32-Formatierung schuld?

Über eure Hilfe würde ich mich wirklich freuen :)

LG bit4fox
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Was meinst du bitte?
Dein AppleTV sieht deine Backup-Platte?
Wie bitte das?
Das AppleTV kann nicht auf Netzwerkfreigaben zugreifen.
Beschreib mal dein Setup etwas genauer.
 

bit4fox

Jonagold
Registriert
02.11.10
Beiträge
20
Das, äh, kann es schon ... man muss nur etwas nachhelfen: http://firecore.com/atvflash-black ;)

Aber ich glaube eigentlich nicht, dass es daran liegt. Hast du vielleicht eine Idee, wie ich die 2TB Festplatte ins Netzwerk bekomme? Gibt es irgendwelche Netzwerkprogramme von externen Entwicklern?
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Das meine ich mit "Setup genauer beschreiben".
Du hast also ein jailbroken AppleTV2. Gute Info.
Also, es gibt da verschiedene Möglichkeiten, aber eigentlich sollte die Dateifreigabe von OS X ausreichen. Es gibt sonst noch Geräte wie die NSLU2, oder eben Router mit USB-Anshluss.
Etwas komisch, eigentlich sollte es keine Probleme geben, mit dem Dateisystem kann das auch eigentlich nicht zusammenhängen.
Komisch, aber mir fällt gerade auch keine Lösung ein…
 

bit4fox

Jonagold
Registriert
02.11.10
Beiträge
20
Allerdings, ja ... nur weiß ich eben nicht weiter o_O

Hab aber gerade dieses FreeNAS entdeckt. Scheint ein eigenes Betriebssystem zu sein.
Ob es sowas nicht auch als Programm gibt? Scheinbar liegt das Problem mit der Dateifreigabe ja an Mac OS X.

EDIT:
Hier der Link dazu: http://www.freenas.org/
 
Zuletzt bearbeitet:

bit4fox

Jonagold
Registriert
02.11.10
Beiträge
20
Ach ja: Wir haben übrigens auch eine Fritz!Box 7270 zu Hause. An die hab ich die Festplatte auch schon gehängt. Dann sehe ich die Platte zwar, aber sie ist unheimlich langsam. Die Fritz!Box unterstützt aber auch nur SMB.

Auf der Apple TV klappt das ganze bis zu dem Punkt, an dem ich den Filme-Ordner auf der Platte öffne. Dann dauert es ewig und das Programm stürzt schließlich ab. Ich vermute aufgrund der langsamen Verbindung.
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Du solltest die externe WD an deinem Mac dringend zu MacOS extended (HFS+) umformatieren. Dann klappts Applelike auch mit der Freigabe.



Grüsse
 

bit4fox

Jonagold
Registriert
02.11.10
Beiträge
20
Du solltest die externe WD an deinem Mac dringend zu MacOS extended (HFS+) umformatieren.

Schade. FAT32 kann halt von vielen Geräten gelesen werden, und sowohl von Mac- als auch Windows-Rechnern beschrieben werden. Kennst du nicht eine andere Lösung? Außerdem wüsste ich gar nicht, wo ich 770GB Dateien unterbringen soll. Da müsste ich ja erst meine Backup-Festplatte löschen, dann das Material auf diese überspielen, die Filme-Festplatte formatieren und alles zurückübertragen o_O