- Registriert
- 06.09.10
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich möchte eine externe Festplatte für Time Machine Backups und als speicher für Medien und andere Daten nutzen.
Als ich heute Time Machine einrichten wollte musste ich mit leider feststellen, dass die Festplatte dafür HFS+ als Dateisystem haben muss (Die Festplatte hat NTFS). Wäre ja auch kein Problem, wenn ich die Festplatte nicht auch an Windows Rechnern benutzen möchte.
Meine Idee: 2 Partitionen , eine mit HFS+ und die andere mit NTFS.
FAT32 kommt leider nicht in frage, da ich Dateien größer als 4GB speichern möchte.
Jetzt meine Fragen:
1. ist das überhaupt möglich?
2. kann die NTFS Partition von Abspielgeäte (Blue-Ray Player, WD Live Tv, HD-Fernseher) mit USB-Anschluss erkannt werden?
3. reichen 300GB für gelegntliche Time Machine Backups?
Das wars auch schon mit meiner ersten Frage, hoffe es kann mir jemand helfen.
Max
ich möchte eine externe Festplatte für Time Machine Backups und als speicher für Medien und andere Daten nutzen.
Als ich heute Time Machine einrichten wollte musste ich mit leider feststellen, dass die Festplatte dafür HFS+ als Dateisystem haben muss (Die Festplatte hat NTFS). Wäre ja auch kein Problem, wenn ich die Festplatte nicht auch an Windows Rechnern benutzen möchte.
Meine Idee: 2 Partitionen , eine mit HFS+ und die andere mit NTFS.
FAT32 kommt leider nicht in frage, da ich Dateien größer als 4GB speichern möchte.
Jetzt meine Fragen:
1. ist das überhaupt möglich?
2. kann die NTFS Partition von Abspielgeäte (Blue-Ray Player, WD Live Tv, HD-Fernseher) mit USB-Anschluss erkannt werden?
3. reichen 300GB für gelegntliche Time Machine Backups?
Das wars auch schon mit meiner ersten Frage, hoffe es kann mir jemand helfen.
Max