• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte mit Firewire

iUser19

Macoun
Registriert
26.01.10
Beiträge
117
Guten Abend Apfeltalker

Habe hier ein Problem mit meinem MBP 13" 2010, wobei ich nicht weiß, ob es am MBP liegt. Meine externe Festplatte wird nur über USB und nicht über Firewirer erkannt, habt ihr Ideen woran das liegen kann und kann ich die Firewire-Schnittstelle am Mac irgendwie testen?

Gruß iUser19
 
Die Platte ist eine Western Digital WDBAAJ0015HSL und hat bereits an einem anderen Mac funktioniert, den ich aber leider nicht mehr zur Verfügung habe.
 
Diese hier?

41Uht3SsrPL._SS400_.jpg
 
Die neuesten Treiber hast Du, nehme ich an!?
 
Ich muss gestehen, dass ich das gleich wie mit dem anderen Mac gemacht habe - einfach angesteckt. Beim vorigen hat das ohne Probleme geklappt, aber werde jetzt mal die Treiber installieren.

Edit: Das ist alles aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sonst noch Tests oder ähnliches, die ich machen könnte?
 
Wie verhalten sich andere Firewire-Geräte?
Hast mal komplett ausgeschaltet und wieder angeschaltet (damit sich der Firewire-Controller zurücksetzt)?
 
Ich schlage vor: Computer runterfahren, USB-Kabel ausstecken, Firewire-Kabel anstecken, Festplatte einschalten, Computer hochfahren.
 
  • Like
Reaktionen: iUser19
Eliot: Habe leider keine anderen Firewire-Geräte zum testen.

Gokoana: Habe ich versucht, hat aber leider nichts gebracht.

Bin schön langsam am verzweifeln, wäre es möglich, dass die Schnittstelle am MBP defekt ausgeliefert wurde?
 
Du hast doch einen zweiten Mac zur Verfügung? Dann schliesse beiden über FW an und starte dein Book mal wenn er angeschlossen ist mit gedrückter T-Taste. Dann sollte er als Festplatte am anderen Mac erkannt werden. Wenn nicht stimmt wirklIich was nicht...
 
Das FW-Kabel könnte natürlich auch kaputt sein. Genickt, kalte Lötstelle, abgerissen...
Eher unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
 
  • Like
Reaktionen: iUser19
Eliot: Den habe ich leider nicht mehr zur Verfügung.

MacAlzenau: Seit es schon einmal funktioniert hat, dürfte damit eigentlich nichts passiert sein.
 
"dürfte nicht" ist nicht genug.

Ich hatte vor kurzem ein Problem mit einem USB-Kabel. Von heute auf morgen hatte es einen Wackelkontakt, obwohl ich damit nichts ungewöhnliches gemacht hatte. Es war eben fast kaputt aus der Produktion gekommen.

Ein Austausch des Kabels ist immer die erste Aktion zur Einkreisung der Ursache, eines kann immer Probleme haben, zwei praktisch nie.
 
  • Like
Reaktionen: iUser19
Dann werde ich mich erstmal um ein neues Kabel kümmern und mich danach hier wieder melden. Danke für die Tipps bis jetzt.
 
Wenn du deinen alten Rechner nicht mehr hast geh doch mal zu einem Apple Laden in deiner Nähe.
Da stehen genug rum und die Leute sind normalerweise immer sehr hilfsbereit! ;)
Dort sollten sich auch Kabel und andere Geräte zum anschliessen finden lassen.
 
Habe leider keinen Apple Laden hier um die Ecke, das würde schon eine längere Anreise zur Folge haben :(
 
So, habe heute mit einem anderen Firewire-Kabel getestet, aber da wird die Platte auch nicht erkannt, sieht nach einem Schnittstellendefekt aus, soll ich einfach einmal die Platte tauschen lassen?