• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte lässt sich nicht mehr via Papierkorb löschen

dr_john_becker

Boskoop
Registriert
02.01.09
Beiträge
39
Hallo!

Seit einiger Zeit lassen sich Daten und Dateien auf einer meiner externen Festplatte (WD Elements, 2 TB) nicht mehr über den Papierkorb löschen, sondern nur noch direkt, mit entsprechendem Hinweis: ,,Dieses Objekt wird sofort gelöscht. Diese Aktion kann nicht widerrufen werden.“

Wiederum mit einer anderen externen Festplatte (LaCie P'9220, 500 GB) funktioniert es MIT Papierkorb ohne Probleme.

Weiß jemand, woran dies liegen könnte?

Vielen Dank!

Sebastian
 
Vermutlich ist auf der Problemplatte die Datei .Trashes gelöscht worden. Neu anlegen, z.B. im Terminal mit touch.

Edit: Sorry, ging zu schnell los.
Also erst mal schauen, ob es daran liegt, also die versteckten Dateien anzeigen lassen.
Wenn du danach eh ins Terminal musst, dann gleich so:
Terminal starten, dann cd tippen, Leertaste, dann das Icon der externen Platte ins Terminalfenster ziehen, loslassen, return.
Dann
ls -la
und return, das zeigt die Dateien/Verzeichnisse der obersten Ebene an.
Fehlt dort .Trashes?
Dann eingeben
touch .Trashes
und wieder return.
Sollte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht "touch .Trashes", sondern...
Code:
rm -rf .Trashes
Anschliessend auswerfen und neu mounten, Papierkorb wird automatisch neu erzeugt.
 
Aber wenn .Trashes vorhanden ist, wieso klappt das "normale" Löschen dann nicht? Irgendwas mit den Rechten verhunzt?
Hab' jedenfalls hier im Forum mal gelesen, daß eine fehlende Trash-Datei für derartige Probleme verantwortlich sein könnte.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Laut der Übersicht in Terminal war und ist .Trashes vorhanden. Habe dennoch rm -rf .Trashes; hier kommt ,,Permission denied" (?).

Eine Idee, woran es sonst liegen könnte?
 
Was für eine Platte ist's denn, also welches Format hat sie?
Den befehlso geschrieben wie in deinem Post oder wie rastafari ihn geschrieben hat?
 
Dann versuche es mal mit root-Rechten.
Wenn du auf der obersten Ebene der externen bist, dem Befehl ein sudo voranstellen, also

sudo rm -rf .Trashes

Dann wird das Paßwort verlangt (du musst das auf einem Admin-Account machen), einfach tippen und return.
(Leerzeichen vor .Trashes und vor -rf nicht vergessen!)

Schade daß rastafari das nicht näher erklärt, wo es hakt.