• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte kein Schreibzugriff

  • Ersteller Ersteller c.gampel
  • Erstellt am Erstellt am

c.gampel

Gast
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine externe Festplatte die ich bisher ohne Probleme unter Windows benutzen konnte. Auf meinem Mac Book geht das nicht ich kann zwar alle Daten lesen aber nichts verschieben oder löschen.
Kann mir jemand sagen was ich tun muss um lese und Schreibzugriff auf meiner Festplatte zu erlangen?
 
Hallo,

erstmal "Willkommen bei Apfeltalk"!

Ist die Festplatte NTFS formatiert?

Du kannst unter Mac OS X nur NFTS Platten lesen.

Viele Grüße

Timo
 
Danke für die Promte Antwort !!

ich denke die Formatierung ist die, die Windows halt macht :-)
(ich hab übrigens nicht im Ansatz eine Ahnung)
Falls ich diese Formatierung ändern muss, kann ich dies tun ohne dabei die
Daten auf der Platte zu verlieren?
oder ohne sie vorher runter zu nehmen? Ich hab nur die eine Platte und sonst keinen Platz um die Daten zwischen zu lagern.
 
Um auf die Festplatte unter Mac OS X schreiben zu können, musst du die Festplatte neu formatieren. Dabei gehen alle Daten verloren. Du musst jedoch beachten, dass du nicht mehr ohne ein kostenpflichtiges Tool unter Windows auf die Festplatte zugreifen kannst.
 
Am besten du verwendest Fat 32 als Formatierung da kann man unter Windows und Mac lesen und schreiben.


Mfg Meru
 
Ich glaube das ist nicht möglich!
Denn bei der Formatierung auch in ein anderes Format gehen die Daten meines Wissens nach verloren!
 
Mensch, Appleboy, jetzt mach doch nicht sofort dem "Neuen" so eine Panik, und treib ihn nicht dazu, dass er den Mac-Kauf bereut... ;)
Also, ich würde es einfach so machen:
Besorg Dir bei nem Freund einfach das Win- Programm "Partition Magic", geh dann mit der externen Festplatte zu jemandem, der nen Win-Rechner hat, schließ sie da an, und erstelle auf dem freien Speicherplatz eine Fat32 Partition. Du musst nur beachten, dass diese nicht größer als 32GB sein darf, und dass auf Fat32 keine Dateien geschrieben werden können, die größer als 4GB sind.
Dann schiebst Du Deine Daten auf diese Fat32-Partition, und formatierst den frei gewordenen Speicherplatz wieder mit Fat32... -das ganze machst Du so oft, bis Du die komplette Platte in Fat32 formatiert hast.
Fat32 ist zwar ein altes und überholtes System, hat aber den Vorteil, dass es sowohl von Mac als auch von Win geschrieben und gelesen werden kann...

Also: Du brauchst nur das Programm, und den Zugang zu einem Win-Rechner. Der Rest ist ein Kinderspiel, bei dem man nix verkehrt machen kann...

Grüße aus Berlin,
der T-lo
 
Man kann eine Fat 32 Festplatte auch großer als 32 Gbyte Formatieren nur nicht mit den Windows eigenen Formatierungs- Programm.(da gibt es extra Freeware dazu)


Mfg Meru
 
Ok, dass heißt
a. ICh muss auf jeden Fall formatieren.
b. ich mache das in Fat 32 weil dann jedes Betriebssystem drauf zugreifen kann.
Ein kostenpflichtiges Tool brauche ich dann wenn ich die Apple Formatierung nehme. Da windows die nicht lesen kann. Bin ich soweit richtig? Das Tool nennt sich dann wohl macdrive?
Wobei mir eigentlich egal ist ob man mit Windows drauf zugreifen kann da ich keinen Windows PC mehr habe (dem Herrn seis gedankt :-) )
Von daher kann ich die Formatierung nehmen die halt am besten ist.
das ist dann wohl NFTS. Oder?
 
Wovon ich aber prinzipiell abraten würde, wenn man sich nicht wirklich damit auskennt...
Außerdem gibt es mE kein Freeware-Prog., mit dem man eine Platte umpartitionieren kann, ohne die Daten zu löschen...
 
Nein, das ist nicht NTFS... Denn bei dem hast Du ja eben das Problem, dass Du mit Mac nicht drauf schreiben kannst... ;)
Für Mac gibt es nur kostenpflichtige Tools, und soweit ich weiß, auch keines, mit dem Du vorhandene Dateien bei der Umformatierung nicht löschen würdest.
Bei Win gibt es PartitionMagic, das eigentlich jeder Win-Nutzer hat. Naja, sagen wir die Hälfte aller Win-Nutzer... ;)
Mit letzterem könntest Du Deine Daten ohne sichern behalten, bräuchtest aber eben nen Win-Rechner (zB von nem Freund), udn Du hättest nachher Fat32-Partitionen... Kannst aber dafür lesen und schreiben...