• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte indizieren

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Hellou

Hab mir jetzt endlich für meine große Rechnerplatte ein externes Gehäuse gekauft, damit ich sie für mein Powerbook verwenden kann. Jetzt mein Problem...ich kann sie ans Powerbook anstecken, sie erscheint wunderbar auf meinem Schreibtisch, ich kann die Daten lesen/ansehen/aufmachen, aber keine Daten auf Ihr speichern. Liegt wohl daran, dass sie im/aufs Windows NTFS Format formatiert wurde.
Jetz hab ich mal Apfel+I gedrückt und da steht jetzt was von indizieren. Was genau ist das? Wird die Platte und die Daten darauf für Apple umgeschrieben? Oder wird die Platte dadurch komplett formatiert, sodass alle Daten futsch sind? Was kann ich machen, dass ich die Platte auf PC und Apple verwenden kann...also Daten bei beiden Formaten (Windows & OS) speichern kann???
 
hi kristofer,

wenn du die platte gleichzeitig am mac und am pc benutzen willst, musst du sie mit FAT 32 formatieren. nur dann kannst du sie auch vom mac aus beschreiben.

"indizieren" bedeutet, dass der inhalt der platte durchsucht wird, um bei der suche dateien schneller zu finden. dabei wird nichts gelöscht.

gruss

jürgen
 
Stimmt es denn, dass FAT32 eine problematische Formatierung ist? Von wegen Datenverlust und probleme mit MAC?
 
der mac macht bei mir keine probleme mit fat32, aber ich glaube fat32 kann nur daten bis 2GB größe speichern.
 
Moin kristofer,

FAT32 ist auf jeden Fall das Format der Wahl, wenn du die Platte sowohl am Mac als auch am PC verwenden willst. Ich empfehle die Formatierung der Platte mit dem Mac, der kann das drolliger Weise nämlich besser als ein PC. Allerdings solltest du dir bei FAT32 darüber im klaren sein, das du nicht mehr alle Zeichen für Dateinamen verwenden kannst, die du normaler Weise unter Mac OS X zur Verfügung hast. Umgekehrt kann es auch Probleme geben.

Außerdem könnte das noch interessant für dich sein.


Gruss KayHH