• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte - Gelöschte Datei erscheint sofort wieder

Andreas84

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.10.08
Beiträge
731
Hallo,

wusste nicht wirklich in welchen Bereich ich das packen soll, ich versuchs jetzt mal hier...

Also, ich habe eine Dlink DNS-323, also eine Externe Festplatte angeschlossen per Lan.

Jetzt habe ich da unter anderem 1 Ordner den ich komplett entfernen möchte. Ich habe bereits ca. 6000 Dateien löschen können, indem ich diese manuell ausgewählt hab. Jetzt sind aber 5 Order übrig mit jeweils 1 oder 2 Dateien drin die sich einfach nicht löschen lassen. Möchte ich den ganzen Ordner löschen mitsamt den 5 Unterordnern sagt er, dass das Objekt in Verwendung ist und es deshalb nicht geht. Lösche ich die Dateien einzeln verschwinden sie für 1 Sekunde und sind sofort wieder da, ohne Fehlermeldung etc.

Ich komm jetzt überhaupt nicht weiter, neustarten des Dlinks nützt leider gar nichts. Ich kann auch nicht sagen ob der Fehler am Dlink oder an OSX liegt... die restlichen Dateien konnte ich ja problemlos löschen.

Würde mich über Vorschläge freuen.

Danke

Gruß
Andreas
 
Wenn du es via Ethernet angebunden hast, wirst du wohl mittels eines Netzwerkprotokolls zugreifen, welches auch die Löschung der Daten veranlasst. Vorschlag: Die Festplatte direkt an den Computer anschließen und entsprechende Daten löschen.
 
Öhm muss ich erstmal schaun wie ich das anstelle - ob der Dlink den Anschluss hat und ich das Kabel ;) Beim MBP kann ich die Platte nicht einbauen ;)
 
Externe Festplatte angeschlossen per LAN.
Diese Bezeichnung ist ziemlich unrichtig.

Eine externe Festplatte ist eine die man per Firewire, USB oder eSATA verbindet.

Per LAN verbindet man einen NAS, und das ist im Prinzip ein Mini-Computer und hat mit einer externen Festplatte nur das Aussehen, mehr oder weniger, gemein. Die beiden sind sich so ähnlich wie ein Fussball und eine Bowlingkugel, immerhin sind beide Kugelförmig.

Auf einem NAS läuft meistens ein Mini-Linux mit dem entsprechenden Dateisystem. Du wirst nicht umhin kommen, das Handbuch mal zu studieren.
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
Ja ok, ist nen NAS.

Ich bezweifel aber schwer, dass die ins Handbuch schreiben wie man Dateien löscht die sich nicht löschen lassen.
 
Schlimmstenfalls kopierst du alle Daten vom NAS woanders hin, formatierst denselbigen und schiebst die Daten zurück.
 
Diese Bezeichnung ist ziemlich unrichtig.

Eine externe Festplatte ist eine die man per Firewire, USB oder eSATA verbindet.

Per LAN verbindet man einen NAS, und das ist im Prinzip ein Mini-Computer und hat mit einer externen Festplatte nur das Aussehen, mehr oder weniger, gemein. Die beiden sind sich so ähnlich wie ein Fussball und eine Bowlingkugel, immerhin sind beide Kugelförmig.

Eine externe Festplatte die man per USB mit dem Router (falls dieser einen USB-Anschluss besitzt) verbindet wird nicht automatisch zum NAS...

mfg thexm
 
Schon gut Leute, es ist ein NAS war mein Fehler, nichts für ungut. Das mit dem Kopieren ist so ne Sache - das ist über 1 TB, da bekomm ich nichtmal 1/3 auf mein MPB ;) Und das nur um ca. 10 MB zu löschen die sich nicht löschen lassen. Es ist ja im Prinzip nicht tragisch, nur furchtbar nervig.
 
Das NAS hat ja bestimmt ein Betriebssystem, wende dich doch an jenes. Eventuell bietet es dir eine ssh-Verbindung oder ähnliches an.