- Registriert
- 19.08.08
- Beiträge
- 1.703
Hallo Leute,
nach dem ich vor paar Tagen aus Versehen fast meine kompletten Emails gelöscht hatte will ich nun doch das nette feature Time Machine nutzen. Des Weiteren benötige ich schon länger eine externe Festplatte um vor allem Videos und Bilder auszulagern.
Bevor ich mich speziell mit Angeboten beschäftige stellt sich für mich die Frage ob 3,5 Zoll oder 2,5 Zoll. Ich denke ich entscheide mich für ersteres, da man hier relativ günstig 2 - 3 TB erhält, damit dürfte ich dann erstmal ausgesorgt haben. Aber was empfiehlt ihr so als Backup-Festplatte?
Dann stellt sich die Frage, kann ich die externe Festplatte irgendwie über meine Fritzbox 7360 ansteuern oder wie funktioniert das, vor allem auch in Verbindung mit der Time Machine? Wenn ich nämlich so eine große Festplatte jedes mal am MBP anschließen muss um ein Backup zu machen oder einfach Daten rüber zu schieben wäre das bei der Größe sehr unpraktisch
. Eine eigene kleine Cloud wäre für mich natürlich das Optimum. Meine Fritzbox hat allerdings lediglich USB 2.0... verbindet man die externe Festplatte in diesem Fall über das Netzwerkkabel? Ist das auch die schnellste Variante?
Zu guter letzt würde mich natürlich interessieren welche konkreten Angebote ich empfehlen könnt. Ich bin über die WD My Book gestolpert --> http://www.amazon.de/dp/B00FHQO75Q aber es gibt ein so großes Angebot da draußen, dass mir schlichtweg das nötige Wissen fehlt um die besseren raus zu filtern. Ist USB 3.0 das was ich haben will?
Übrigens benutze ich seit kurzem Paragon und habe auch eine Trial von Parallels bzw. VMware. Ich nehme aber mal an, dass Time Machine nur über die eigene Journaled-Formatierung funktioniert, ist das richtig? Falls ja, würdet ihr mir raten die Festplatte zu splitten? Ich würde nämlich gerne NTFS bzw. Paragon nutzen, da ich hier problemlos größere Datenmengen bewegen kann und ich keine Probleme habe falls ich die Festplatte mal an einem Windows-Rechner anschließen will.
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen eine optimale Lösung zu finden
.
nach dem ich vor paar Tagen aus Versehen fast meine kompletten Emails gelöscht hatte will ich nun doch das nette feature Time Machine nutzen. Des Weiteren benötige ich schon länger eine externe Festplatte um vor allem Videos und Bilder auszulagern.
Bevor ich mich speziell mit Angeboten beschäftige stellt sich für mich die Frage ob 3,5 Zoll oder 2,5 Zoll. Ich denke ich entscheide mich für ersteres, da man hier relativ günstig 2 - 3 TB erhält, damit dürfte ich dann erstmal ausgesorgt haben. Aber was empfiehlt ihr so als Backup-Festplatte?
Dann stellt sich die Frage, kann ich die externe Festplatte irgendwie über meine Fritzbox 7360 ansteuern oder wie funktioniert das, vor allem auch in Verbindung mit der Time Machine? Wenn ich nämlich so eine große Festplatte jedes mal am MBP anschließen muss um ein Backup zu machen oder einfach Daten rüber zu schieben wäre das bei der Größe sehr unpraktisch

Zu guter letzt würde mich natürlich interessieren welche konkreten Angebote ich empfehlen könnt. Ich bin über die WD My Book gestolpert --> http://www.amazon.de/dp/B00FHQO75Q aber es gibt ein so großes Angebot da draußen, dass mir schlichtweg das nötige Wissen fehlt um die besseren raus zu filtern. Ist USB 3.0 das was ich haben will?
Übrigens benutze ich seit kurzem Paragon und habe auch eine Trial von Parallels bzw. VMware. Ich nehme aber mal an, dass Time Machine nur über die eigene Journaled-Formatierung funktioniert, ist das richtig? Falls ja, würdet ihr mir raten die Festplatte zu splitten? Ich würde nämlich gerne NTFS bzw. Paragon nutzen, da ich hier problemlos größere Datenmengen bewegen kann und ich keine Probleme habe falls ich die Festplatte mal an einem Windows-Rechner anschließen will.
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen eine optimale Lösung zu finden

Zuletzt bearbeitet: