• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für den Backup

Der eigentliche Zweck der TC ist der Time Maschine Backup gepaart mit einem guten W-Lan-Spot und Routing-Funktionen. Als "Netzwerkspeicher" taugt eine TC nur bedingt. Sie kann es, aber die Nutzungsmöglichkeiten sind weitaus eingeschränkter als bei einem klassischen "Netzwerkspeicher" oder NAS.

Zur Frage AirPlay direkt über die TC gibt es bestimmt Erfahrungen.

Allerdings dachte ich bislang, dass Deine Daten auf dem iMac bleiben sollen. Auf der TC - oder einem NAS - müssten sie "nochmal" "gebackuped" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baergolas, Danke! Aber ich bin offen für alles.

Aber wenn ich sehe was für einen Preis man fürs NAS aufruft würde ich doch zu einer externen Festplatte mit USB 3.0 greifen und nur das Backup per Time Machine drauf machen.

Daneben ziehe ich Musik und Fotos auf die jetzige externe (Lacie 500gB die ich schon hab) um die auch unterwegs mitnehmen zu können z. B. wenn ich woanders beim Kumpel bin.

Und wenn ich den IMac eingeschaltet hab streame ich einfach alles wie ich will dann ist doch gut!

Dann geb ich nur 70-80€ aus fertig!

Oder hab ich was vergessen?

Das ist das Beste
 
Jetzt habe ich eine externe Festplatte mit USB 3.0 und frage mich,
ob es ein Nachteil ist wenn diese mit dem Ausgang Anschluss THUNDERBOLT betrieben wird?
 
Der Nachteil ist, dass sie nicht funktionieren wird. ;-)

Oder ist das etwa eine externe Festplatte, die USB- und Thunderbolt-Anschlüsse hat? In dem Fall ist sie zu schade als Backup-Platte.