• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte, die auf Mac und Windows funktioniert

Barsanuph

Golden Delicious
Registriert
21.09.12
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte eine externe Festplatte kaufen, die bestenfalls 1 TB Speicherplatz hat, und sowohl auf Mac als auch auf Windows läuft, ohne dass man sie für nur ein Betriebssystem formatieren muss. Könnt Ihr da eine empfehlen? Wäre z. Bsp. die Intenso Memory Station 6002561 passend?

Vielen Dank und beste Grüße
B.
 
Meines Erachtens kannst Du da praktisch jede Festplatte nehmen, sofern Du sie anschliessend im korrekten Format formatierst. Das passende Format für Windows und Mac wäre entweder Fat oder ExFat.

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...
 
Hey Leute,

ich hab zu diesem Thema auch mal eine Frage und zwar, welche Nachteile exFat denn so mit sich zieht. Ich hab leider immer noch einen Windows Standrechner, habe mir aber letztens ein MacBook Air gekauft und dazu halt jetzt eine Festplatte. Jetzt bin ich am überlegen, wie ich sie am sinnvollsten formatiere. Hab zum Spaß mal eine Partition auf exFat formatiert, hat sowohl bei Windows, als auch Mac funktioniert. Gibt es da irgendwelche Gründe, warum ich trotzdem die Finger von exFat lassen sollte?

Liebe Grüße

Oppdal
 
Ich wüsste keinen Nachteil von exFAT gegenüber anderen Dateisystemen. Außer natürlich, dass es bei älteren Betriebssystem-Versionen nicht funktioniert. Aber nachdem du das bei den beiden Rechnern schon mit Erfolg ausprobiert hast spricht nichts dagegen.

MACaerer
 
Ich würde mir weniger über die Platte und deren Formatierung als vielmehr über den Anschluss Gedanken machen - das wiederum ist anwendungsabhängig.

Für TimeMachine, Backup und Mediathek reicht im allgemeinen USB 2 (=billiger), für Videoschnitt und häufiges Bewegen extrem großer Datenmengen sollte man FireWire Thunderbolt nehmen. Was für Anschlüsse stehen dir denn zur Verfügung und wofür willst du die Platte benutzen?

Übrigens: wenn ein Verkäufer dir sagt, dass diese oder jene Platte nur für Windows geht, solltest du den betreffenden Laden möglichst schnell verlassen und nie wieder betreten.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
also die festplatte ist usb 3 fähig, große datenmengen muss ich eigentlich nie schieben, höchstens mal einen film oder halt urlaubsbilder, was sich dann bis maximal 8 GB bewegt.
 
jap der mac kann auch usb 3.0, die frage ist nur, ob jetzt etwas gegen exfat spricht :)
 
... große datenmengen ... eigentlich nie ... maximal 8 GB ...
Ah so. 8 GB sind ja keine Datenmenge. :innocent:

Allerdings könnte diese (Keine grosse?) Datenmenge durchaus ein Argument pro ExFAT sein.

Und in jedem Fall pro eine schnelle (und zuverlässige) Schnittstelle.
 
Hm, ob der Threadersteller hier überhaupt noch reinschaut? :-)
 
Usb3 - tb

Für TimeMachine, Backup und Mediathek reicht im allgemeinen USB 2 (=billiger), für Videoschnitt und häufiges Bewegen extrem großer Datenmengen sollte man FireWire Thunderbolt nehmen. Was für Anschlüsse stehen dir denn zur Verfügung und wofür willst du die Platte benutzen?
USB2-Platten würde ich keinesfalls mehr kaufen. USB3 ist sehr viel schneller. TB viel zu teuer. Irgendwann hat man dann USB3 am Rechner und viel zu viele USB2-Platte rumfliegen. Das Problem habe ich jetzt, aber damals gab es kaum etwas anderes.

Für Timemachine habe ich gerade extra eine USB3-Platte gekauft, genau WEIL ich große Datenmengen habe. Vollbackup 4 Stunden, die Platte macht 100Mb/s. USB2 wären wohl nur 23Mb/s, na danke.

Übrigens: wenn ein Verkäufer dir sagt, dass diese oder jene Platte nur für Windows geht, solltest du den betreffenden Laden möglichst schnell verlassen und nie wieder betreten.
Kein Problem. Einfach kaufen und nutzen. Ich kenne keine Windows-Platte, die nicht auch am Mac funktioniert.