• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte: Automatisches ausschalten/abmelden

SODL

Alkmene
Registriert
26.03.04
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte, auf der ich u.a. meine iTunes- und iPhoto-Bibliotheken auslagern kann.
Deshalb ist es mir wichtig, dass sich die Platte beim Einschalten meines iMacs automatisch mit einschaltet und wenn ich ihn ausschalte, ich sie auch nicht manuell abmelden und ausschalten muss. Auch das sollte automatisch passieren. Normalerweise muss man ja eine externe Platte erst auf den Papierkorb ziehen, um sie abzumelden.

Jetzt habe ich bei Western Digital folgendes Feature gesehen:
SmartPower™-Funktionen - Dieses Laufwerk wird gleichzeitig mit dem Computer ein- und ausgeschaltet. Die Safe Shutdown-™Funktion verhindert, dass das Laufwerk ausgeschaltet wird, bevor alle Daten auf das Laufwerk geschrieben wurden. (Funktioniert nur mit der USB- und der FireWire-Verbindung.)
Das ist ja eigentlich genau das, was ich haben möchte, oder?

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Bieten andere Hersteller ähnliche Features? Haben normalerweise nicht alle FireWire-Platten dieses HotSwap/HotPlug? D.h. ich muss meine Platte nicht jedesmal abmelden, wenn ich den Mac ausschalte.

Fragen über Fragen... :)

thnx
SODL
 
Also ich hab die WD MaBook Studio und das mit dem Safe Shutdown funktioniert tadellos.
 
Ich bin von dem WD Platten auch begeistert. Laufen an sich problemlos.
Blöd ist nur, das die Platten in einen Standby Modus beim Abschalten des Mac gehen.
Das heißt, das das Statuslicht danach immer pulsiert... so 10sec Rhythmus...
Ansonsten echt zu empfehlen. Vor allem, weil sie auch sehr leise sind.

Nimm aber nicht die World Editionen. Die bleiben immer an.

Gruß
 
Hallo ihr zwei,

danke für die Antworten.
Muss ich die Platte vor dem Runterfahren des Mac dann auch nicht mehr abmelden/unmounten bzw. auf den Papierkorb ziehen?
Und wenn ich das richtig verstehe, geht die Platte dann nicht ganz aus, sondern nur in Standby? Schadet es ihr dann, wenn ich die Steckdosenleiste einfach ausknippse, an der sie dann hängen wird?

Grüße
SODL
 
du kannst die Platte nach dem herunterfahren ruhig vom Netz trennen.
 
Muss ich die Platte vor dem Runterfahren des Mac dann auch nicht mehr abmelden/unmounten bzw. auf den Papierkorb ziehen?
Du musst Festplatten eigentlich grundsätzlich nie vor dem Herunterfahren abmelden bzw unmounten, da das beim Herunterfahren automatisch passiert.
Etwas anderes ist das wenn du ein Macbook benutzt und den Rechner nur in den Ruhezustand versetzt. Wenn die Festplatten nämlich an das Macbook angeschlossen und gemountet sind wenn du den in den Ruhezustand versetzt, werden die nicht unmounted. Das muss dann manuell passieren.
Das kann dann zu einem Fehler führen, wenn du die Platten noch gemountet hast und du den Rechner in den Ruhezustand versetzt, dann an nen anderen Ort transportierst und dann wieder aufklappst. Dann wirst du die Fehlermeldung bekommen, dass das Laufwerk nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurde.

Die Festplatte an sich schaltet sich aber auch beim aktivieren des Ruhezustands auf dem Mac in den Stand-by. Also kannst du, wie Richi0038 schon gesagt hat, die Steckdosenleiste einfach ausschalten.

Ich hoffe ich konnte helfen. Sonst einfach noch mal fragen
 
Hi,

danke für eure Antworten. Hab mir jetzt mal ne WD Studio Edition bestellt. :-)
 
Ich hab mir vor knapp 2 Monaten auch die WD Studio, als Time Machine Platte geholt. Funktioniert tadellos mit meinem MBP zusammen, vor allem mit SmartPower ist das ganze sehr komfortabel. Einfach das MacBook über Firewire andschließen und alles läuft automatisch.

Unmounten muss man nur wenn man die Platte im laufenden Betrieb entfernen will.

viele Grüße

Matthias
 
Habe gestern auch meine WD Studio-Edition 1TB angeschlossen und in Betrieb genommen! Läuft klasse. Festplatte ins Regal und gut. Kein Ein- und Ausgeschalte!
 
Auch ich habe mir eine WD Studio-Edition geholt. Bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Abschalten funktioniert. Zunächst einmal irritiert mich das regelmäßige Aufleuchten der Anzeige, welches Fard Dwalling schon geschildert hat. Mir ist aber auch aufgefallen, dass auch in diesem Zustand ständig eine Menge Wärme abgestrahlt wird. Automatisches Abschalten hatte ich mir etwas anders vorgestellt.
 
Das ist mir jetzt auch aufgefallen, das die irgendwie warm wird.
Ist halt kein richtiges Abschalten, nur StandBy halt. Kenne aber auch keine die richtig ausgeht...

Gruß
 
Ich interessiere mich auch für die Studio Edition und möchte sie an mein MBP anschließen. Was habt ihr denn bezahlt und wo habt ihr sie gekauft?

Danke schon mal.
 
Hi,

ich hab mir die 1TB-Version bei amazon bestellt. Hat ca. 155€ gekostet.
Bisher bin ich sehr zufrieden. :-)

Grüße
SODL
 
Danke.
Habe sie bei cyberport für 149 Euro gesehen, allerdings zuzüglcih Porto. Das fällt ja bei amazon weg soweit ich weiß.