- Registriert
- 05.11.12
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem...
Bei meinem iMac (OS X Lion) habe ich mir eine Externe Festplatte (2 TB) besorgt, um Videos darauf zu speichern...
Dies hat dann mit etwas basteln geklappt, nachdem ich sie in 2 Partitionen unterteilt habe:
Eine für Windows im Format MS-DOS-Dateisystem (FAT) und eine für Mac im Format Mac OS Extended (Journaled)
Auf der Mac-Partition habe ich dann einige Videos gespeichert. Die Windows-Partition ist vorerst leer geblieben. Ich musste ein paar Mal zwischen einer anderen Festplatte (Volume) und dieser hin und herwechseln, damit ich auf das gewünschte Resultat gestossen bin. Dann, als alles geklappt hatte, habe ich Dateien, die ich auf der einen Festplatte (Volume) zwischengelagert hatte, gelöscht...
Das dachte ich zumindest...
Es muss mir irgendein Fehler unterlaufen sein, denn als ich nun die grosse Festplatte (die mit 2 TB) anschliessen wollte, zeigte es nur die Windows-Partition an, von der Partition für Mac, keine Spur...
Man muss dazu sagen, dass ich so gut wie keine Erfahrung mit umformatieren von Festplatten habe...
Schliesslich habe ich das Festplatten-Dienstprogramm geöffnet, wo es dann die fehlende Partition anzeigte.
Diese wurde und wird jedoch nur grau angezeigt...
Das bedeutet:
unter 'Erste Hilfe':
Ich habe folgendes Problem...
Bei meinem iMac (OS X Lion) habe ich mir eine Externe Festplatte (2 TB) besorgt, um Videos darauf zu speichern...
Dies hat dann mit etwas basteln geklappt, nachdem ich sie in 2 Partitionen unterteilt habe:
Eine für Windows im Format MS-DOS-Dateisystem (FAT) und eine für Mac im Format Mac OS Extended (Journaled)
Auf der Mac-Partition habe ich dann einige Videos gespeichert. Die Windows-Partition ist vorerst leer geblieben. Ich musste ein paar Mal zwischen einer anderen Festplatte (Volume) und dieser hin und herwechseln, damit ich auf das gewünschte Resultat gestossen bin. Dann, als alles geklappt hatte, habe ich Dateien, die ich auf der einen Festplatte (Volume) zwischengelagert hatte, gelöscht...
Das dachte ich zumindest...
Es muss mir irgendein Fehler unterlaufen sein, denn als ich nun die grosse Festplatte (die mit 2 TB) anschliessen wollte, zeigte es nur die Windows-Partition an, von der Partition für Mac, keine Spur...
Man muss dazu sagen, dass ich so gut wie keine Erfahrung mit umformatieren von Festplatten habe...

Schliesslich habe ich das Festplatten-Dienstprogramm geöffnet, wo es dann die fehlende Partition anzeigte.
Diese wurde und wird jedoch nur grau angezeigt...
Das bedeutet:
unter 'Erste Hilfe':
[*=center] Wenn ich 'aktivieren' drücke, geschieht gar nichts
[*=center] Wenn ich 'Volume überprüfen' anwähle, erscheint die folgende Fehlermeldung:
Fehler: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.
[*=center]Wenn ich dann dies jedoch tue, erscheint die nächste Fehlermeldung:
Fehler: Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.
unter 'Löschen' :
[*=center]Wenn ich auf 'Freien Speicher löschen' drücke, erscheint diese Meldung:
Sicheres Löschen des freien Speichers fehlgeschlagen
Das sichere Löschen des freien Speichers ist mit folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Ein Medium mit Mount-Point wird benötigt.
[*=center]Wenn ich auf 'Löschen' drücke, erscheint folgende Fehlermeldung:
Das Löschen des Volumes ist fehlgeschlagen
Beim Löschen des Volumes ist folgender Fehler aufgetreten:
Formatieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.
unter 'Wiederherstellen'
Anhang anzeigen 90458
Nun ja, ich bin ziemlich ratlos...
Mein Ziel wäre eigentlich, dass alles wäre wie zuvor... Das heisst, ich möchte die eine Partition (disk2s1) wieder benutzen können, um Videos darauf zu speichern.
Ich bin ECHT auf eure Hilfe angewiesen.
Was soll ich nun tun???
Liebe Grüsse Silberzwerg