• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte 1 Partition ist nicht benutzbar

Silberzwerg

Granny Smith
Registriert
05.11.12
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem...

Bei meinem iMac (OS X Lion) habe ich mir eine Externe Festplatte (2 TB) besorgt, um Videos darauf zu speichern...
Dies hat dann mit etwas basteln geklappt, nachdem ich sie in 2 Partitionen unterteilt habe:
Eine für Windows im Format MS-DOS-Dateisystem (FAT) und eine für Mac im Format Mac OS Extended (Journaled)

Auf der Mac-Partition habe ich dann einige Videos gespeichert. Die Windows-Partition ist vorerst leer geblieben. Ich musste ein paar Mal zwischen einer anderen Festplatte (Volume) und dieser hin und herwechseln, damit ich auf das gewünschte Resultat gestossen bin. Dann, als alles geklappt hatte, habe ich Dateien, die ich auf der einen Festplatte (Volume) zwischengelagert hatte, gelöscht...
Das dachte ich zumindest...

Es muss mir irgendein Fehler unterlaufen sein, denn als ich nun die grosse Festplatte (die mit 2 TB) anschliessen wollte, zeigte es nur die Windows-Partition an, von der Partition für Mac, keine Spur...
Man muss dazu sagen, dass ich so gut wie keine Erfahrung mit umformatieren von Festplatten habe... ;-)
Schliesslich habe ich das Festplatten-Dienstprogramm geöffnet, wo es dann die fehlende Partition anzeigte.
Diese wurde und wird jedoch nur grau angezeigt...
Das bedeutet:

unter 'Erste Hilfe':




  • [*=center] Wenn ich 'aktivieren' drücke, geschieht gar nichts
    [*=center] Wenn ich 'Volume überprüfen' anwähle, erscheint die folgende Fehlermeldung:

Fehler: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.




  • [*=center]Wenn ich dann dies jedoch tue, erscheint die nächste Fehlermeldung:

Fehler: Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.

unter 'Löschen' :



  • [*=center]Wenn ich auf 'Freien Speicher löschen' drücke, erscheint diese Meldung:

Sicheres Löschen des freien Speichers fehlgeschlagen
Das sichere Löschen des freien Speichers ist mit folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Ein Medium mit Mount-Point wird benötigt.




  • [*=center]Wenn ich auf 'Löschen' drücke, erscheint folgende Fehlermeldung:

Das Löschen des Volumes ist fehlgeschlagen
Beim Löschen des Volumes ist folgender Fehler aufgetreten:
Formatieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.


unter 'Wiederherstellen'


Anhang anzeigen 90458


Nun ja, ich bin ziemlich ratlos...

Mein Ziel wäre eigentlich, dass alles wäre wie zuvor... Das heisst, ich möchte die eine Partition (disk2s1) wieder benutzen können, um Videos darauf zu speichern.

Ich bin ECHT auf eure Hilfe angewiesen.
Was soll ich nun tun???


Liebe Grüsse Silberzwerg


 
Zeigt die HD unmittelbar nach dem Anstecken Zeichen von Aktivität?
Falls man sie nicht hören kann bzw keine Anzeige besitzt: Gibt es im Dienstprogramm "Aktivitätsanzeige" unter "alle Prozesse" einen Eintrag namens "fsck_hfs"?
Wenn ja, dann lasse ihn ungestört laufen bis er wieder verschwindet. Egal wie lange es dauert.
 
Das Lämpchen von der HD blinkt, wenn man sie anschliesst. Wenn das Lämpchen dann nur noch leuchtet, erscheint auf dem Desktop die eine Partition...

Bei der Aktivitätsanzeige erscheint unter 'alle Prozesse' keinen Eintrag 'fsck_hfs'...
 
Und die FAT Partition ist die zweite auf der HD, nehme ich mal an?
Da lassen sich noch (testweise) erfolgreich Daten rauf- und wieder runterkopieren?
 
Ja, die FAT Patition ist die zweite auf der HD.
Und ja, es lassen sich noch Dateien rauf- und runterkopieren.
 
Warum hat die Mac-Partition überhaupt die Bezeichnung "disk2s1" ?
Das, in Verbindung mit der Erwähnung von "etwas basteln", stellt mir die Nackenhaare auf.
Steck die HD mal an, deaktiviere im FP-DP das geladene FAT Volume, sieh in den Informationen nach welche Identifikation diese Festplatte (!) aktuell zugewiesen bekommen hat und setze das passend in folgenden Terminalbefehl ein:
Code:
dd if=/dev/disk[COLOR="#0000FF"]6[/COLOR] count=50 | gzip > $HOME/Desktop/dump.gz
Stell diese Datei auf deinem Desktop mal hier rein, dann hat man zumindest schon mal eine konkrete Info was du unter "basteln" so alles angestellt hast. Dürfte hilfreich sein.
 
Ich weiss wirklich nicht, wieso die Mac-Partition diese Bezeichnung angenommen hat...
Mit etwas basteln habe ich gemeint, dass ich mich zuerst informieren musste und es dann in mehereren Anläufen probiert habe - 'basteln' war also etwas falsch formuliert... ;-)
Ich habe jetzt die FAT Partition deaktiviert und den Code im Terminal eingegeben... Dies hat dann jedoch bloss zu diesem Text geführt:

dd: /dev/disk6: No such file or directory


Hier sind die Bilder von den Infoanzeigen der Fetplatte (1.) und den einzelnen Partitionen (2. + 3.)... Ich stelle jetzt mal alle Infos rein - vielleicht ist das ja noch notwendig... :-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.54.30.png
    Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.54.30.png
    60,1 KB · Aufrufe: 83
  • Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.55.18.png
    Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.55.18.png
    64,3 KB · Aufrufe: 72
  • Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.55.43.png
    Bildschirmfoto 2012-11-09 um 21.55.43.png
    54 KB · Aufrufe: 73
Ich zitiere mich ungern selbst, aber wenns muss:
...sieh in den Informationen nach welche Identifikation diese Festplatte (!) aktuell zugewiesen bekommen hat und setze das passend in folgenden Terminalbefehl ein...
 
Bedeutet du musst folgenden Befehl eingeben:
Code:
dd if=/dev/2 count=50 | gzip > $HOME/Desktop/dump.gz
:-D
*flies away...*
 
Terminal-Unkundige derart auf den Arm zu nehmen bringt nichts, sie verstehen diese Geek-Witze nicht.

Das EINZIGE was zu ändern ist, ist die farblich extra hervorgehobene Ziffer. Und die wird dynamisch bei jedem Verbinden eines Geräts neu vergeben, je nach aktueller Verfügbarkeit. Das Präfix '/dev/disk' ändert sich aber nicht.