• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Ferstplatte kann nicht mehr gelesen werden

Aramir

Elstar
Registriert
29.03.06
Beiträge
73
Moin Gemeinde,

meine externe Festplatte (Maxtor, 1,5 TB) macht seit heute morgen Anstalten auf dem Desktop aufzutauchen. Stattdessen bekomme ich regelmäßig die Fehlermeldung, dass das Medium nicht gelesen werden kann (Initialisiern, Ignorieren, Auswerfen).

Festplattendienstprogramm sagt dazu folgendes wenn ich das Volume überprüfen lassen will: "Ungültigen Knotengröße des B-Baum-Headers". Ich bin mir sicher, dass es hier den einen oder anderen alten Hasen gibt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich diese Hürde umschiffen kann ohne meine Daten artgerecht zu schreddern? Das Volume ist TimeMachine-Volume und Mediathek.

Bild 2.png
 
Starte das Festplatten-Dienstprogramm und repariere die Volume-Zugriffsrechte bzw. das Volume.


MfG, Peter
 
Habe ich leider gar keinen Zugriff drauf… sowohl nicht auf das physikalische als auch auf das logische Laufwerk.
 
Die Fehlermeldung ist nicht gerade schön (Google/Forumsuche wirft da einiges raus). Hast du sehr wichtige Daten drauf? Eine externe Platte mit diesem Fehler hatte ich über ein Image gerettet. Platte anschließen und dann mit Testdisk ein Dump auf eine andere Platte (als Datei) machen. Die Datei dann einfach in .iso umbennen. Nachteil ist, das man halt genug Platz braucht.
Wenn du mit dem Festplattendienstprogramm nicht weiter kommst, kannst du auch einmal Disk Warrior testen (ok das kostet halt).
 
Wäre es noch eine Möglichkeit von der CD zu booten um die Zugriffsrechte vor dem Systemstart zu reparieren? Ich weiß nur, das ich aktuell keinen Zugriff auf die Schaltfläche habe. Ja, die Datensammlung ist schon umfangreich und ich würde es natürlich gerne vermeiden einfach zu Formatieren (vorausgesetzt die Platte ist nicht komplett defekt).
 
Natürlich kannst Du den Rechner auch von der Mac OS X System-DVD booten und dann versuchen, die ext. Platte mit dem FPDP anzusprechen.

Ansonsten sei hiermit nochmals auf DiskWarrior verwiesen.


MfG, Sawtooth
 
Stattdessen bekomme ich regelmäßig die Fehlermeldung, dass das Medium nicht gelesen werden kann (Initialisiern, Ignorieren, Auswerfen).
Steht das "regelmässig" für "immer"?
Oder wird im Festplatten-DP wenigstens gelegentlich mal ein (inaktives) Volume darauf angezeigt?

Zunächst mal sämtliche Kabelverbindungen, Stromversorgung usw checken.
Alle andere Peripherie trennen (um auszuschliessen, dass der Fehler durch was anderes verursacht wird.)
 
Regelmäßig heißt immer, ja. Das sieht dann so aus:

Bild 2.png

Das Booten mit der OS-Bootdisk hat leider kein Ergebnis gebracht. Kann auch dort keine Zugriffsrechte reparieren. In beiden Fällen sieht es dann so aus:

Bild 1.png

DiskWarrior ist als Tools sicher nützlich, aber bevor ich das Geld investiere kann ich natürlich auch nicht wissen ob sich der Kauf lohnt, oder gibt es da eine Trial-Version? Am liebsten würde ich das Problem ja mit kostenlosen Mittel beheben. Würde sich das erstellen eines Backup-Images auf eine große 2. externe Festplatte denn lohnen oder würde ich dann das selbe Problem ergeben, dass sich die Daten nicht auslesen lassen vom Image?
 
Sorry, aber du verwirrst mich etwas.
Das erste Fenster kommt nur dann (und NUR dann), wenn keine bekannte Partitionierung gefunden werden kann.
Auf dem zweiten Bild aber existiert sehr wohl eine Partition (auch wenn sie inaktiv ist)
So ganz geht das nicht zusammen (ein Widerspruch)

Du besitzt nicht zufällig ein anderes Festplattengehäuse, in das du die HD mal eben testweise transplatieren könntest?
 
Nein, die Platte ist im mitgelieferten Gehäuse. Die Meldung (Nr.1) kommt, wenn ich die Festplatte nach dem Neustart wieder verbinde. Die Festplatte wird trotzdem durchgängig im FPDP so angezeigt wie auf Sceenshot Nr.2. Macht für mich auch Sinn, da die Partition ja angelegt ist, ich kann nur kein Volume mounten bzw. bekomme vom System die Rückmeldung, dass kein Medium gelesen werden kann.
 
bekomme vom System die Rückmeldung, dass kein Medium gelesen werden kann.
Diese Meldung kommt nicht bei nicht lesbaren Volumes.
Sie kommt bei nicht erkannten Medien.
(Der Unterschied ist dir klar?)

Scheinbar reagiert deine Platte stark unzuverlässig. Und das ist ein fast sicheres Zeichen für Hardwaredefekte. Du solltest das mit dem alternativen Gehäuse wirklich probieren. Doktere nicht mit Software herum, solange du das nicht geklärt hast, sonst machst du damit vielleicht erst so richtig Kleinholz aus den Daten.