• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe 6TB Festplatte wird nur mit 1,6 TB erkannt

frenek

Idared
Registriert
01.07.12
Beiträge
25
Hallo,

ich habe eine neue WD red 6TB in einem USB-Laufwerk , die ich fomatieren möchte

Schon ohne Formatierung wurde sie nur mit 1,6 TB Kapazität angezeigt, das hat sich nach der Formatierung
mit ExFat oder OS journaled nicht geändert.

Wo bleiben die übrigen 4,4 TB ? Was kann ich tun um die wiederzufinden ?

Betriebssystem auf dem Mac ist El Capitan
 
Unter Festplattendienstprogramm, welche Partitionstabelle hat das Ding? GUID Partitionstabelle oder Apple Partitionstabelle?
GUID Partitionstabelle (bzw. GPT) wäre richtig; letzteres hat eine Limitierung auf 2TiB.

Wahrscheinlicher ist, dass das externe Gehäuse schon etwas älter ist und nur 32bit für die Adressierung bereitstellt. D.h. während die Festplatte "formatiert" wird bekommst Du zwei Adressüberläufe (bei 2,nochwas TB, bei 4,nochwas TB) und der Rest steht dann zur Nutzung zur Verfügung. Abhilfe: modernes Gehäuse mit durchgängig 48bit LBA verwenden bzw. vielleicht hat es für Dein altes Gehäuse auch ein Firmwareupdate (hat es damals aber nur für bessere gegeben).
 
Guid Partitionstabelle war gewählt

In der Tat hatte ich zu erst ein altes Gehäuse, jetzt habe ich die FP aber in ein nagelneues Gehäuse gesteckt
und dort in dem GEhäuse direkt (Raidcon) mit HFS+ formatiert, das Ergebnis ist das gleiche immer nur 1,6 TB
 
ok. Das klingt aber immer noch nicht nach Festplattendefekt, sondern nach "Festplattendienstprogramm" ist zu schlau und "erinnert" sich an blödsinnige Werte. Ziel muss es also sein, die Festplatte einmal komplett zu überschreiben mit Werten, mit denen das Festplattendienstprogramm nichts mehr anfangen kann (um sich eben nicht mehr zu verschlucken). Das Programm bietet selbst eine "Löschen"-Funktion an - aber ich weiß nicht, ob das funktioniert (ausprobieren kannst Du es natürlich). Ich persönlich würde die Festplatte jetzt an einen Linux-betriebenen PC anschließen. Aber vielleicht funktioniert ja das Löschen mit dem FPDP.
 
jetzt habe ich die FP aber in ein nagelneues Gehäuse gesteckt
Das soll nichts heissen.
Support für die ganz dicken Platten ist noch immer relativ rar (sprich: den etwas teureren Gehäusen vorbehalten) und du musst beim Kauf explizit danach suchen. Wird das nicht erwähnt, darfst du davon ausgehen dass spätestens bei den 4 TB Platten Schluss ist.
 
Wuchtbrumme hatte recht, die FP noch mal im qnap formatiert und die 6TB sind jetzt auch da,
das ganze Problem also nur entstanden durch das alte Gehäuse.......meine Fresse was man aber auch alles
wissen und berücksichtigen muss.

Rastafari, die WD 6TB wurde beim Raidon als kompatibel genannt und ist sie dann jetzt auch

Danke für die Infos, an das Gehäuseproblem hätte ich niemals gedacht
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme