• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ext. Festplatte partioniert - Daten wiederherstellen?

LuxusLux

Rheinischer Krummstiel
Registriert
13.07.06
Beiträge
386
*** HILFE *** EXTREMER NOTFALL *** HILFE ***

Ich habe zwei identische externe Festplatten am Mac hängen. Auf eine wollte ich ein Backup ziehen und die HD dafür partitionieren.

Jetzt habe ich dummerweise (:-c) die falsche Platte erwischt. Auf ihr befanden sich Sicherungen meines Adressbuchs, von meinen Bookmarks, meine gesamte iTunes-Mediathek, E-Mails und - was am allerschlimmsten ist - etwa 3.200 private Fotos und einige Familienvideos. :-c

Das ganze ist für mich wirklich unersätzlich.

Hat irgendeiner eine Idee, wie ich das Ganze rückgängig machen und die Daten wieder herstellen kann? :-[


BITTE RETTET MEIN WOCHENENDE UND HELFT MIR!!!
 
Hast Du neu partitioniert oder "nur" formatiert, d.h. gelöscht? Hilft die Demoversion von Data Rescue II?
 
Ich habe 3 Partitionen erstellt, wo früher nur eine mit den Daten war. Jetzt habe ich leider 3 Partitionen und alle sind natürlich leer. :-[

Kann mir nicht erklären wie mir so ein bescheuerter Fehler passieren konnte. :! Deswegen finde ich auch im Web keine anständige Hilfe, die sich auf die Wiederherstellung nach einer versehentlichen Partitionierung bezieht. :-c
 
Zum Rekonstruieren einer Partitionstabelle soll schon mal TestDisk geholfen haben. Aber die Dateien selbst dürfte wohl nur Data Rescue II wiederherstellen können. Das Dateisystem vor dem Malheur war HFS oder FAT32?
 
Format war vorher Mac OS X Extented (Journaled). :-/
 
OK. Was sagt denn die Testversion von Data Rescue II? Sind noch Dateien erkennbar? Auf die externe Platte wird dabei nur lesend zugegriffen (um keinen weiteren Schaden anzurichten). Die hoffentlich rekonstruierbaren Daten werden auf ein anderes Medium geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: LuxusLux
Hast du einen Link zu der Testversion? Ich finde nur Photorescue. :(
 
Der Test wird aller Voraussicht nach etwas über 3 Stunden dauern. :-[ Ich hoffe, das Programm findet etwas, dann bestelle ich es heute Nacht noch.

@quarx: Vielen Dank für deine bisherigen Mühen, dein Engagement und deine Hilfe.


Falls sonst noch jemand einen Rat oder eine Alternative weiß - immer her damit.
 
Ich habe 3 Partitionen erstellt, wo früher nur eine mit den Daten war. Jetzt habe ich leider 3 Partitionen und alle sind natürlich leer.
Sie sind zwar leer, haben aber alle ein neues Inhaltsverzeichnis, welches Platz braucht. Du wirst also auch mit DataRescue nicht alle Daten rekonstruieren können, zumindest ein Teil davon ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überschrieben und endgültig vernichtet worden.
 
Nur mal so aus Interesse:

Hat DataRescue noch was retten können?

Gruß, MasterDomino
 
Nur mal so aus Interesse:

Hat DataRescue noch was retten können?

Gruß, MasterDomino

Die frei zugängliche Testversion zeigte einen ganzen Haufen an reparablen Daten an. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen mir die nicht ganz günstige, aber super zu bediende Software zu leisten. (Leider stehen diesen Monat noch wichtigere Ausgaben an.)

Aber nächsten Monat ist sie dran und dann hoffe ich auf die entsprechenden Resultate. Solange fristet die Platte ihr Dasein sicher und vom Strom getrennt im Schrank.
 
Hast Du neu partitioniert oder "nur" formatiert, d.h. gelöscht? Hilft die Demoversion von Data Rescue II?

ist es richtig, daß die demoversion von data rescue nur kleinere dateien (bis zu 5mb) findet?
bei mir geht es um größere dateien.
gibt es alternativprogramme, die größere dateien aufstöbern?
bei file salvage war ich mir ab einem bestimmten arbeitsvorgang nicht mehr sicher, ob das ding überhaupt läuft.
 
ist es richtig, daß die demoversion von data rescue nur kleinere dateien (bis zu 5mb) findet?
bei mir geht es um größere dateien.
gibt es alternativprogramme, die größere dateien aufstöbern?
bei file salvage war ich mir ab einem bestimmten arbeitsvorgang nicht mehr sicher, ob das ding überhaupt läuft.

Das ist so nicht ganz richtig. Finden kann die Demoversion, soweit ich das nach der Überprüfung feststellen konnte (es werden die Dateien sortiert nach Datei-Typ aufgelistet), so ziemlich alles. Bei mir waren es etwa 128 GB.

Allerdings kannst du mit der Testversion nur bis zu 5 MB an Daten wiederherstellen. Um alles oder größere Dateien wiederherstellen, muss du dir die Vollversion kaufen. Eine externe Festplatte ist angeraten bei der Wiederherstellung.

Ich habe die Testversion benutzt um mich zu vergewissern, ob überhaupt noch etwas zu finden ist und werde mir Anfang nächsten Monats auch die Vollversion zulegen, die zugegebenermaßen nicht grade günstig ist, aber anscheinend hält was sie verspricht.
 
in ordnung, danke. dann werde ich ein ähnliches prozedere durchlaufen. nebenbei habe ich gerade auch noch boomerang gestartet. mal seh'n, was das progi findet.
 
Solange auf die versehentlich-partitionierte HD keine Daten geschrieben werden lassen sich die Daten zu 90% wieder herstellen. DataRescue stellt in der Tat unregistriert nur bis zu 5MB her. File Salvage ist eher darauf ausgelegt Daten in kleineren "Papierkorb"- Mengen zurück zu holen. Ganze HD's scheint das Programm zu überfordern.

Die üblichen Verdächtigen Programme:
- Disk Warrior (kostet)
- Stellar (kostet)
- Boomerang (kostet)

Um spezielle Programm-Files zu recovern gibt es einiges und meist als Shareware. Wenn man also in seiner Umgebung einen Mac-Spezi hat, der sich DataRescue als Leistungsinvestition zugelegt hat, sollte man ihn aufsuchen und die HD für ein paar Tage überlassen. Wenn er dann auch noch einen guten Preis macht ist alles gut.

:)
 
Ich trau mich gar nicht mehr meine partionierte Platte anzurühren und habe sie in den sicheren Schrank gestellt. Ich hatte gelesen, dass man lieber nicht zuviele Aktionen mit den Daten durchführen sollte. Nachdem mir das selbe in Grün auch zwei Kumpels, die echte IT-Cracks sind, geraten haben, bin ich lieber vorsichtig. Ich habe die Bestätigung, dass Data Rescue II anscheinend alles findet und werde es demnächt versuchen das damit hinzukriegen, da ich sonst nicht von einem wirklich guten Rescue-Programm sonst weiß.
 
boomerang hat offenbar doch einiges gefunden. es geht bei mir um .mov und .wmv-dateien. alles legales zeugs (keine bange). ich muß nur gestehen, daß ich keine 200dollars ausgeben möchte für eine einmalige reanimierung meines verlusts.
ich wage gar nicht zufragen, ob mir jemand weiterhelfen kann...