• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Exerne Festplatte - welches Dateisystem?

NightFish

Querina
Registriert
29.06.07
Beiträge
186
Ich hab hier eine externe Festplatte, die sowohl unter WIN als auch unter OS X lesbar und beschreibbar sein muss. FAT32 kommt als Dateisystem nicht infrage, da ich auch Dateie über 4GB speichern will. Gibt es irgend eine Alternative, die beide Betriebssysteme verstehen?
 
Oder andersherum, HFS und Windows mit MacDrive Windows dazu verhelfen, die Platte lesen zu können. ;)
 
Das is ein ganz schönes Problem.

Ich würd HFS+ mit journaling verwenden. Find ich irgendwie angenehmer. Muss die Platte an beiden Systemen direkt angeschlossen werden können oder hängt sie meist am MAC und wird über Netzwerk vom Windows-PC darauf zugegriffen?

Vom Funktionsumfang würde ich auch eher zu MacDrive greifen. Sieht irgendwie bequemer aus.
Darüber hinaus kann Linux mit Kernel 2.4 und 2.6 auch auf HFS+ mit einem Treiber-MODUL zugreifen (Info), sollten evtl. auch andere Betriebssysteme involviert werden (All POSIX (Linux/BSD/UNIX-like OSes), Linux)
Außerdem mache ich lieber meinen PC apfelfähig, als den Apfel fensterkompatibel.
 
Nur muss man mit MacDrive ganz schön aufpassen, mir hat das Drecksding bei zwei Windowsabstürzen schonmal alle Platten mit HFS unbrauchbar gemacht die am Rechner hingen (+ meine beiden iPods).
 
Gruselig.. deshalb werden meine Dosen nur übers Netzwerk auf die Daten von meinen Mac-Platten zugreifen dürfen. ;)
 
würde ich auch nur noch so machen..., leider hab ich öfter mal NTFS Pladden an meinem Mac hängen, aber dafür gibt's ja zum Glück Parallels..., sehr praktisch.
 
Hättest Du vor dem Kauf gefragt, ich hätte Dir ein NAS mit extFS3 empfohlen.
Die Festplatte stammt noch aus meiner Windows-Zeit.

Ein NAS läuft hier sowieso, hab die Platte jetzt über USB an diesem NAS hängen (NTFS-formatiert). MacFuse scheint mir eher was für Leute zu sein die wissen, was sie da tun und MacDrive kostet Geld.