• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.exe von CD aus - Welches "Programm"?

Freindei

Fuji
Registriert
07.03.06
Beiträge
37
Kann mir jemand helfen?

Ich würde gerne diverse Windows-Programme (CD's wie z.B. Topographisches Kartenmaterial, Pschyrembel-Lexikon, usw.) von CD aus auf einem (Intel-)Mac starten. Muß ich dazu Windows (über Parallels, BootCamp u.ä.) installieren oder geht sowas auch über z.B. Darwine oder CrossOver?


Was geht bzw. welche Möglichkeit ist zu empfehlen?
 
Ich würde dir spontan zu Parallels raten. Das geht am schnellsten, wenn du "nur schnell" mal ein Programme von CD starten willst!
CrossOver unterstützt zwar viele Programme, aber leider eben noch nicht alle - insofern solltest du zu einer Windowsinstallation greifen.
 
Naja das würde ich jetzt so nicht unterschreiben, erst Crossover Probieren, wenns nicht geht, kann man immer noch Parallels anwerfen.
 
Für nicht-grafiklastige Sachen geht Parallels ganz gut, ist flott und stabil.

Zu CrossOver steht in der aktuellen c't 4/07 ein Artikel. Es laufen wohl nicht alle Programme, aber dafür spart man halt die zusätzliche Windows-Installation.
Es gibt eine 60Tage-Demoversion, mit der man seine Programme testen kann.

cu Jürgen
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Kennt sich jemand mit Darwine aus? Hab noch nicht viel davon gelesen, aber das müßte doch auch gehen, oder? - Würd auf jeden Fall gerne ohne Windows-Installation auskommen.
 
Ich hab etwas mit Darwine rumprobiert und ich muss sagen, mit Crossover habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
 
Hallo,
eine weitere Möglichkeit ist Virtual PC von Microsoft. Ich habe es auf dem Intelmac noch nicht getestet, ist aber seit kurzem kostenlos und damit müssten eigentlich alle Programme funktioneren. Hier der Link

Beim testen, ob der Link funktionert habe ich gesehen, dass das Tool nur für PowerPC vorgesehen ist. Es ist aber möglich, dass das Tool auch mit Intel funktioniert, dafür gibt es ja Rosetta. Aber wie gesagt nicht getestet - vielleicht weiss da jemand mehr...

Ok, hier noch ein Link. Virtual PC läuft nicht auf einem IntelMac.
Sorry für die Antwort, war gut gemeint... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim testen, ob der Link funktionert habe ich gesehen, dass das Tool nur für PowerPC vorgesehen ist. Es ist aber möglich, dass das Tool auch mit Intel funktioniert, dafür gibt es ja Rosetta. Aber wie gesagt nicht getestet - vielleicht weiss da jemand mehr...
Ja genau,... ich installiere auf einem Intel Mac ein PPC Programm, dass eine Intel CPU emuliert... da geht ja auch kein bisschen Leistung verloren.....
 
Ja genau,... ich installiere auf einem Intel Mac ein PPC Programm, dass eine Intel CPU emuliert... da geht ja auch kein bisschen Leistung verloren.....

Ja, das kommt noch hinzu. Aber wie gesagt, mir war erst nicht bekannt, dass das Tool nicht in einer Universal Binary vorhanden ist...:innocent:
 
Hallo,
eine weitere Möglichkeit ist Virtual PC von Microsoft. Ich habe es auf dem Intelmac noch nicht getestet, ist aber seit kurzem kostenlos und damit müssten eigentlich alle Programme funktioneren. Hier der Link

Trotzdem danke - und wo steht, das VirtualPC kostenlos ist?
 
Trotzdem danke - und wo steht, das VirtualPC kostenlos ist?

Bei einem vorigen Eintrag hatte ich einen Link auf heisseonline, wo beschrieben wurde, dass es VirtualPC nicht für Intel gibt. Hier ein Link zum kostenlosen Download.

Aus irgendeinen Grund kann ich den Link nicht an der richtigen Stelle setzen, jedenfalls nicht automatisch... aber Info kann man ja trotzdem entnehmen... ;)