- Registriert
- 23.08.05
- Beiträge
- 239
In einem Liniendiagramm soll die Entwicklung von Markt und eigenen Mengen gegenüberstehen. Nun ist es so, daß der Markt sich im Millionen- und die eigenen Werte sich um die 100.000 bewegen. In dem Diagramm sieht man entweder den Markt mit Hochs und Tiefs und die eigenen Daten als Linie oder umgekehrt.
Irgendwie ist es möglich, die mittleren Achsen (also wo nichts passiert) zusammenzuziehen, d.h. in meinem Fall von 50.000 bis 200.000 zu zeigen und dann oben die Werte 800.000 bis 1.500.000. Die Abstände zwischen 200.000 und 800.000 würden eine Achse gezeigt.
Mit Logarithmischer Skalierung kann ich das ganze zwar straffen, aber es gibt keine wirkliche Lösung.
Hoffe der eine oder andere versteht, was ich meine
Irgendwie ist es möglich, die mittleren Achsen (also wo nichts passiert) zusammenzuziehen, d.h. in meinem Fall von 50.000 bis 200.000 zu zeigen und dann oben die Werte 800.000 bis 1.500.000. Die Abstände zwischen 200.000 und 800.000 würden eine Achse gezeigt.
Mit Logarithmischer Skalierung kann ich das ganze zwar straffen, aber es gibt keine wirkliche Lösung.
Hoffe der eine oder andere versteht, was ich meine
